
AfD erreicht Rekordhoch in neuer Insa-Erhebung zur EU-Wahl
Die Alternative für Deutschland (AfD) könnte bei der nächsten Europawahl ein Rekordergebnis einfahren, wie eine neue Insa-Erhebung zeigt. Mit 23 Prozent liegt die Partei nur knapp hinter der CDU/CSU und könnte ihre Vorhersagen für die Bundestagswahl sogar übertreffen.
Ein neues Allzeithoch für die AfD
Laut der Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa hat die AfD ein neues Allzeithoch erreicht. Mit 23 Prozent liegt die Partei nur drei Punkte hinter der stärksten Kraft, der CDU/CSU. Dies ist mehr als doppelt so viel wie vor vier Jahren bei der vorherigen Europawahl, bei der die AfD 11 Prozent erreichte. Die EU-Wahl findet am 9. Juni 2024 statt.
Verluste für die CDU/CSU und die Grünen
Die CDU/CSU würde bei der Europawahl 26 Prozent der Stimmen erhalten, was einen Verlust von 2,9 Punkten gegenüber ihrem Wahlergebnis von 2019 (28,9 Prozent) bedeuten würde. Der größte Verlierer wären jedoch die Grünen, die von 20,5 auf 15 Prozent abstürzen würden. Die SPD würde mit 19 Prozent auf Platz drei landen, was einen Zugewinn von 3,2 Punkten gegenüber ihrem Resultat von vor vier Jahren bedeuten würde.
AfD könnte 25 Abgeordnete nach Brüssel schicken
Bei dem derzeitigen Stand könnte die AfD damit rechnen, etwa 25 Abgeordnete nach Brüssel zu schicken. Auf Platz eins der Kandidatenliste steht der Rechtsanwalt Maximilian Krah, der die EU in ihrem heutigen Zustand als "eine Katastrophe für Deutschland und Europa" bezeichnete. Krah war 20 Jahre Mitglied der CDU, bevor er 2016 der AfD beitrat.
Kritische Stimmen zur aktuellen politischen Landschaft
Die aktuellen Umfrageergebnisse werfen ein kritisches Licht auf die aktuelle politische Landschaft in Deutschland. Es scheint, dass immer mehr Bürger unzufrieden mit der aktuellen Politik der Ampelregierung sind und sich nach einer konservativeren politischen Ausrichtung sehnen. Die steigenden Umfragewerte der AfD könnten ein Indikator dafür sein, dass viele Deutsche eine Rückkehr zu traditionellen Werten und einer stärkeren nationalen Wirtschaft befürworten.
Fazit
Die aktuellen Umfrageergebnisse deuten darauf hin, dass die politische Landschaft in Deutschland vor einer möglichen Verschiebung steht. Die steigenden Umfragewerte der AfD könnten ein Zeichen dafür sein, dass immer mehr Bürger unzufrieden mit der aktuellen Politik sind und sich eine stärkere Betonung traditioneller Werte und einer soliden nationalen Wirtschaft wünschen. Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Trends in den kommenden Wahlen bestätigen werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik