Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
14.02.2024
08:47 Uhr

Alarmierende Abwanderung deutscher Unternehmen: Ampelregierung in der Kritik

Alarmierende Abwanderung deutscher Unternehmen: Ampelregierung in der Kritik

Die Nachricht von Mieles Ankündigung, Stellen abzubauen und einen Teil der Produktion ins Ausland zu verlagern, hat in der deutschen Wirtschaftswelt für Aufsehen gesorgt. Die Familienunternehmer, ein Verband, der die Interessen von Familienbetrieben vertritt, macht die Ampel-Koalition für diese Entwicklung verantwortlich und wirft ihr vor, die strukturellen Nachteile des Standorts Deutschland zu verschärfen.

Strukturelle Schwächen und politische Versäumnisse

Die Präsidentin der Familienunternehmer, Marie-Christine Ostermann, kritisiert die Bundesregierung scharf und betont, dass die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands seit Jahren abnimmt. Die aktuellen Entscheidungen von Miele sind ein deutliches Signal dafür, dass die Wirtschaftskrise nun auch die Familienunternehmen erreicht hat, die als Stabilitätsanker der Volkswirtschaft gelten.

Ostermann prangert insbesondere die hohen Unternehmenssteuern und die explodierenden Bürokratiekosten an, die deutsche Unternehmen im internationalen Vergleich benachteiligen und zur Abwanderung zwingen. Die Kritik richtet sich vor allem gegen den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), dessen Krisenmanagement als unwirksam und planlos bezeichnet wird.

Kritik an Habecks Forderung nach "Standortpatriotismus"

Die Vorstellung, dass Unternehmen aus Patriotismus mehr in Deutschland investieren sollten, wie von Habeck in einem Podcast gefordert, wird von den Familienunternehmern als Ausdruck von Hilflosigkeit gewertet. Die Untätigkeit des Ministers beim Abbau von Bürokratie wird ebenso kritisiert wie die mangelnde Unterstützung für Familienunternehmen, die um ihre Existenz kämpfen.

Tektonische Verschiebungen in der deutschen Wirtschaft

Der Fall Miele ist symptomatisch für die Herausforderungen, denen sich die gesamte Elektro- und Digitalindustrie in Deutschland gegenübersieht. Die Prognosen sind düster: Ein Produktionsrückgang und eine schlechte Stimmung im Land, schlimmer als während der Coronavirus-Pandemie oder nach dem russischen Einmarsch in Donetzk und Luhansk, werden befürchtet.

Die Ampel-Koalition sucht nach Lösungen, wie etwa die Abschaffung des Solidaritätszuschlags oder das viel diskutierte Wachstumschancengesetz. Doch die Enttäuschung in der Wirtschaft ist groß, da das Entlastungsvolumen für die Wirtschaft hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Koalition ohne klaren Kurs?

Während Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ein Konzept zur Stärkung des Standorts Deutschland ankündigt, bleibt die Finanzierung umstritten. Die Differenzen zwischen Lindner, der Steuersenkungen plant, und Habeck, der einen schuldenfinanzierten Sondertopf favorisiert, verdeutlichen die Uneinigkeit innerhalb der Regierung.

Die aktuelle Lage zeigt, dass die deutsche Wirtschaft an einem Wendepunkt steht. Die politischen Entscheidungsträger sind gefordert, den Standort Deutschland zu sichern und die Abwanderung von Unternehmen zu stoppen. Es bleibt abzuwarten, ob die Regierung die notwendigen Maßnahmen ergreifen wird, um dieser Herausforderung gerecht zu werden und die Zukunft der deutschen Wirtschaft zu sichern.

Mit Material von Reuters

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“