
Alarmierende Zahlen: Massiver Anstieg der Asylanträge in Deutschland um 51 Prozent
Die jüngsten Zahlen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) offenbaren eine besorgniserregende Entwicklung: Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist im Jahr 2023 drastisch gestiegen. Mit 329.000 Anträgen wurde ein Zuwachs von 51 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet - eine Entwicklung, die Fragen zur Nachhaltigkeit der deutschen Migrationspolitik aufwirft.
Rekordzahlen bei der Zuwanderung
Der OECD-Migrationsausblick 2024 zeichnet ein alarmierendes Bild der aktuellen Situation. Insgesamt seien 6,5 Millionen Menschen in die OECD-Staaten eingewandert - ein historischer Höchststand. Besonders auffällig sei dabei die Zunahme der temporären Arbeitsmigration sowie die beispiellose Anzahl von Asylbewerbungen, wobei die Vereinigten Staaten die höchsten Zahlen verzeichneten.
Die deutsche Situation im Detail
In Deutschland präsentiert sich die Lage besonders dramatisch. Die Hauptherkunftsländer der Asylbewerber waren:
- Syrien
- Türkei
- Afghanistan
Bemerkenswert ist dabei die hohe Anerkennungsquote: 62 Prozent der Asylanträge wurden positiv beschieden - eine Quote, die möglicherweise zu großzügig erscheint und kritisch hinterfragt werden sollte.
Demographischer Wandel durch Migration
Die Statistiken zeigen, dass mittlerweile etwa 15,2 Millionen Menschen in Deutschland leben, die im Ausland geboren wurden. Dies entspricht einem Anteil von 18 Prozent an der Gesamtbevölkerung - eine Entwicklung, die das traditionelle gesellschaftliche Gefüge grundlegend verändert.
Die größten Zuwanderergruppen stammen aus Polen (10%), der Türkei (9%) und Russland (7%).
EU-Freizügigkeit als dominierender Faktor
Etwa die Hälfte der Zuwanderung erfolgt im Rahmen der EU-Freizügigkeit. Im Jahr 2022 wurden 669.000 Neuankömmlinge registriert, wobei die Ukraine, Rumänien und Polen die Hauptherkunftsländer darstellten. Diese Zahlen verdeutlichen die Notwendigkeit einer grundlegenden Reform der europäischen Migrationspolitik.
Fazit und Ausblick
Die aktuellen Entwicklungen werfen ernsthafte Fragen zur Zukunftsfähigkeit der deutschen Migrationspolitik auf. Eine nachhaltige Lösung müsste sowohl die Interessen der einheimischen Bevölkerung als auch die Kapazitäten der sozialen Sicherungssysteme berücksichtigen. Die Politik wäre gut beraten, diese Zahlen zum Anlass zu nehmen, um eine grundlegende Neuausrichtung der Migrationspolitik anzustreben.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik