
Argentiniens mutiger Weg: Bürger können wirtschaftsfeindliche Bürokratie jetzt direkt melden
In einem bemerkenswerten Schritt zur Entbürokratisierung hat die argentinische Regierung unter Präsident Javier Milei eine innovative Meldestelle ins Leben gerufen. Anders als in Deutschland, wo Bürokratie oft als unüberwindbare Hürde erscheint, können argentinische Bürger nun aktiv gegen wirtschaftshemmende Regulierungen vorgehen.
Digitale Plattform gegen überbordende Bürokratie
Das neu geschaffene Ministerium für Deregulierung wurde mit der Entwicklung einer Webplattform beauftragt, auf der Bürger staatliche Vorschriften melden können, die ihre wirtschaftliche Entwicklung behindern. Dies wäre auch für Deutschland ein interessantes Modell, wo Unternehmer und Bürger unter einer erdrückenden Regulierungslast ächzen.
Eine große Zahl der im öffentlichen Sektor erlassenen Vorschriften sind aufgrund des technologischen, rechtlichen und sozialen Fortschritts überholt und führen zu ungerechtfertigten Kosten.
Effiziente Bearbeitung der Bürgermeldungen
Der Prozess wurde bewusst schlank gehalten: Nach Eingabe der persönlichen Daten können Bürger problematische Regulierungen über ein Formular melden und gleich Lösungsvorschläge einreichen. Das Sekretariat für Innovation prüft die Eingaben, während das Deregulierungsministerium die Umsetzung von Änderungen oder Abschaffungen koordiniert.
Beeindruckende Erfolgsbilanz der Reformen
Präsident Milei, der sein Amt inmitten einer schweren Wirtschaftskrise antrat, hat bereits beachtliche Erfolge vorzuweisen:
- Abschaffung von über 3.000 Regulierungen in sechs Monaten
- Deutliche Reduzierung des Kabinetts
- Entlassung tausender überflüssiger Staatsbediensteter
- Privatisierung mehrerer ineffizienter Staatsbetriebe
Vorbild für Deutschland?
Während in Deutschland die Ampel-Regierung immer neue Vorschriften und Verbote erlässt, zeigt Argentinien, wie echte Entbürokratisierung funktionieren kann. Die ersten Erfolge geben Milei Recht: Die Inflation ist deutlich zurückgegangen, und die Wirtschaft zeigt Anzeichen der Erholung.
Besonders bemerkenswert ist der Mut, mit dem die argentinische Regierung den aufgeblähten Staatsapparat zurückbaut - eine Entschlossenheit, die man sich auch von der deutschen Politik wünschen würde. Stattdessen ersticken hierzulande Mittelstand und Industrie zunehmend an überbordenden Auflagen und ideologiegetriebenen Regulierungen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik