
Besorgniserregender Trend: Antisemitismus in Deutschland erreicht neue Höchststände
Eine aktuelle Studie des israelischen Ministeriums für Diaspora-Angelegenheiten zeichnet ein alarmierendes Bild: Deutschland befindet sich auf dem dritten Platz der antisemitischsten Länder in der Europäischen Union. Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die jüdische Gemeinschaft in Deutschland haben.
Dramatischer Anstieg seit dem Hamas-Terror
Seit dem brutalen Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 hat sich die Situation für jüdische Mitbürger in Deutschland drastisch verschlechtert. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Bis Oktober 2023 wurden bereits 3.464 antisemitische Straftaten registriert - eine Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Europäischer Vergleich zeigt besorgniserregende Situation
Im europäischen Ranking der antisemitischen Vorfälle liegt Deutschland hinter Großbritannien und Frankreich auf dem dritten Platz. Das Risiko für physische antisemitische Übergriffe wird in allen drei Ländern als "sehr hoch" eingestuft. Besonders beunruhigend ist auch die Situation in den sozialen Medien, wo Deutschland ebenfalls zu den Spitzenreitern bei antisemitischen Äußerungen gehört.
Ursachenforschung offenbart gesellschaftliche Probleme
Eine Autoritarismus-Studie der Universität Leipzig liefert aufschlussreiche Erkenntnisse über die Hintergründe. Demnach zeigen sich deutliche Unterschiede in der Verbreitung antisemitischer Einstellungen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen:
- Muslimische Bevölkerung: etwa 50% mit israelbezogenen antisemitischen Einstellungen
- Katholische Christen: 7,1%
- Evangelische Christen: 5,2%
- Menschen ohne Religionszugehörigkeit: 9,4%
Digitaler Antisemitismus als wachsende Bedrohung
Die Untersuchung zeigt auch die zunehmende Bedeutung sozialer Medien bei der Verbreitung antisemitischer Inhalte. Verschiedene Akteure, darunter politische Aktivisten und prominente Persönlichkeiten, tragen zur Verschärfung der Situation bei. Diese Entwicklung stellt eine besondere Herausforderung für die Sicherheitsbehörden dar.
Diese erschreckenden Zahlen werfen ein bezeichnendes Licht auf die gescheiterte Integrationspolitik der letzten Jahre und den mangelnden politischen Willen, konsequent gegen Antisemitismus vorzugehen.
Handlungsbedarf für Politik und Gesellschaft
Die aktuelle Situation erfordert ein entschiedenes Handeln von Politik und Gesellschaft. Die jahrelange Politik der offenen Grenzen und eine verfehlte Integrationspolitik haben zu dieser besorgniserregenden Entwicklung beigetragen. Es bedarf nun eines konsequenten Vorgehens gegen antisemitische Straftaten und einer ehrlichen Debatte über die Ursachen dieser Entwicklung.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik