Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
30.09.2024
06:08 Uhr

BMW-Werk Dingolfing: Produktionsstopp und wirtschaftliche Herausforderungen

Das BMW-Werk in Dingolfing steht erneut vor einer Produktionsunterbrechung. Ab Freitag wird die Produktion für eine Woche stillgelegt, wie Werkssprecher Julian Friedrich gegenüber dem Bayerischen Rundfunk bestätigte. Betroffen sind rund 12.000 Mitarbeitende.

Geplante Produktionsunterbrechung

Die Unterbrechung der Produktion sei laut Friedrich schon seit längerem geplant. „Wie berichtet, hat die BMW Group ihre Volumensprognose angepasst. Im Zuge dessen nutzen wir im Fahrzeugwerk Dingolfing unsere Flexibilitätsinstrumente, um unsere Produktions- und Arbeitszeiten entsprechend anzupassen“, erklärte Friedrich. Die Unterbrechung sei rund um den Tag der Deutschen Einheit geplant gewesen und werde nun vom 27. September bis einschließlich 4. Oktober umgesetzt.

Bereits Mitte September Stillstand

Bereits Anfang September hatte BMW einen Rückruf und Auslieferungsstopp von insgesamt 1,5 Millionen Autos weltweit angekündigt. Grund hierfür waren Probleme mit einem Bremssystem, das vom Zulieferer Continental stammte. Diese Maßnahme hatte sofortige Auswirkungen auf das Dingolfinger Werk, das größte BMW-Werk Europas. Ab dem 12. September standen dort die Bänder still. Nach einer knappen Woche Pause konnte der Betrieb am 17. September wieder aufgenommen werden, nachdem BMW erklärte, wieder mit sämtlichen Teilen und Komponenten versorgt zu sein.

Wirtschaftliche Herausforderungen

Doch nicht nur technische Probleme setzen BMW zu. Auch eine gedämpfte Nachfrage nach BMW-Autos in China trägt zur sogenannten „angepassten Volumensprognose“ bei. Infolgedessen hat der Konzern seine Gewinnprognose für das laufende Jahr „deutlich“ zurückgeschraubt. Die wirtschaftlichen Herausforderungen für BMW sind vielfältig und betreffen neben der Nachfrage auch die Lieferketten und Produktionskosten.

Traditionelle Werte und die deutsche Automobilindustrie

Die aktuellen Schwierigkeiten bei BMW werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die deutsche Automobilindustrie insgesamt gegenübersieht. Während andere Branchen von der Politik stark gefördert werden, scheint die Automobilindustrie, ein traditioneller Eckpfeiler der deutschen Wirtschaft, zunehmend ins Hintertreffen zu geraten. Maßnahmen wie die Förderung von E-Mobilität und strenge Umweltauflagen setzen die Hersteller unter Druck.

Es bleibt abzuwarten, wie BMW und andere deutsche Automobilhersteller diese Herausforderungen meistern werden. Klar ist jedoch, dass traditionelle Werte und eine starke Wirtschaftspolitik notwendig sind, um die deutsche Automobilindustrie wieder auf Kurs zu bringen.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Hans Werner Sinn

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ist die bekannte Stimme der wirtschaftlichen Vernunft in Deutschland. Als Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des ifo Instituts hat er stets die Politik zu Wirtschafts…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dr. Markus Krall 

Der Ökonom, Autor und Unternehmensberater Dr. Markus Krall ist mittlerweile ein in ganz Deutschland bekannter Kämpfer für die Freiheit. Seine kritische Ansichten zur Fiskalpolitik der EZB, der Rating…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Dr. Paul Brandenburg

Dr. Paul Brandenburgs Lebensgeschichte liest sich wie der Wandel vom Staatsdiener zum Staatsfeind, ein Weg, der durch seine Entschlossenheit, sich kritisch gegenüber der Regierung zu positionieren, g…
Magazin
19.03.2025
14 Min.

Wer ist: Dirk Müller

Dirk Müller ist als Börsenmakler das Gesicht der Frankfurter Börse im Fernsehen und mittlerweile auch in Social Media. Zufällig immer im Bild unter der Kursanzeige auf dem Börsenparkett gewesen, wurd…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Ernst Wolff

Ernst Wolff ist ein renommierter Wirtschaftsjournalist und Autor. Geboren in 1950 in China, in der Stadt Tianjin, zog er schon als Kleinkind mit seiner Familie nach Südkorea und von dort nach Deutsch…
Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Daniele Ganser

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hat sich mit seinen kritischen Analysen zu NATO-Geheimarmeen und illegalen Kriegen international einen Namen gemacht. Mit Bestsellern …
Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Florian Homm

Vom Dollar-Milliardär zum Flüchtling und schließlich zum spirituellen Mentor – Florian Homms Lebensgeschichte liest sich wie ein Hollywood-Drehbuch. Der ehemalige Hedgefonds-Manager, der einst zu den…
Magazin
20.03.2025
10 Min.

Wer ist: Roland Tichy

Roland Tichy ist ein bekannter deutscher Journalist und Publizist. Er wurde 1955 in Bad Reichenhall geboren. Besonders bekannt wurde er durch sein Magazin "Tichys Einblick", das er mitten in der Coro…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“