
Bundesfamilienministerin Lisa Paus warnt vor „antimuslimischen Vorfällen“ am Jahrestag des Hamas-Massakers
Am Jahrestag des verheerenden Hamas-Massakers an tausenden israelischen Zivilisten hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) in einer Stellungnahme vor einem Anstieg „antimuslimischer Vorfälle“ gewarnt. Diese Äußerung, die sie über die sozialen Medien verbreitete, sorgt in der deutschen Öffentlichkeit für heftige Diskussionen.
Gleichsetzung von Antisemitismus und antimuslimischen Vorfällen
In ihrer Stellungnahme betonte Paus, dass die Zahl der antisemitischen und antimuslimischen Vorfälle in Deutschland seit dem 7. Oktober 2023 massiv angestiegen sei. Diese Gleichsetzung der Bedrohungslage für Juden und Muslime in Deutschland stößt jedoch auf Kritik. Viele Beobachter sehen eine deutliche Diskrepanz in der Realität: Während jüdische Einrichtungen und Personen immer wieder Ziel antisemitischer Angriffe werden, gibt es keine vergleichbaren großangelegten Aufrufe zur Auslöschung eines muslimischen Staates.
Antisemitische Vorfälle in Deutschland
Seit dem Massaker der Hamas im vergangenen Jahr sind jüdische Menschen in Deutschland vermehrt Ziel von Angriffen und Diskriminierungen geworden. Häuser und Geschäfte werden mit antisemitischen Schriftzügen besprüht, und Juden werden auf offener Straße angegriffen, nur weil sie religiöse Symbole wie die Kippa tragen. Diese Vorfälle haben sich im Jahr 2024 sogar verdoppelt: Das Bundesinnenministerium meldet 3.200 antisemitische Straftaten, wobei die Dunkelziffer vermutlich noch höher liegt.
Pro-palästinensische Demonstrationen und Gewalt
Pro-palästinensische Demonstrationen in Deutschland, bei denen antisemitische Slogans gerufen und islamistische Gesten gezeigt werden, sind keine Seltenheit. Zuletzt kam es in Berlin zu gewalttätigen Ausschreitungen, bei denen Polizisten angegriffen wurden. Diese Ereignisse verdeutlichen die zunehmende Bedrohung für jüdische Bürger in Deutschland.
Kritik an Lisa Paus' Äußerungen
Die Äußerungen von Bundesfamilienministerin Paus, die den ausufernden Antisemitismus mit „antimuslimischen Vorfällen“ gleichsetzt, stoßen auf scharfe Kritik. Viele Bürger und politische Kommentatoren werfen ihr vor, die Realität zu verkennen und die spezifischen Bedrohungen für die jüdische Gemeinschaft in Deutschland zu verharmlosen. Es wird gefordert, dass sich die Politik verstärkt auf den Schutz jüdischer Bürger konzentriert und klare Maßnahmen gegen den wachsenden Antisemitismus ergreift.
Die Diskussion um die Äußerungen von Lisa Paus zeigt einmal mehr, wie gespalten die deutsche Gesellschaft in Fragen der Religionspolitik ist. Es bleibt abzuwarten, welche Konsequenzen diese Debatte für die zukünftige politische Ausrichtung haben wird.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik