Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
08.01.2024
06:52 Uhr

Chinas Autogiganten: Erstarken im Schatten Europas

Chinas Autogiganten: Erstarken im Schatten Europas

Während Europa noch den Schlaf der Gerechten schlummerte, hat sich das Reich der Mitte unbemerkt zur größten Autonation der Welt gemausert. Mit einer Mischung aus Bewunderung und Sorge blickt die europäische Politik nun auf die chinesischen Autobauer, die mit ihren preiswerten Elektroautos den europäischen Markt erobern wollen. Die hiesige Autoindustrie scheint in Aufruhr – doch ist es nicht ihre eigene Kurzsichtigkeit, die den Chinesen den Weg bereitet hat?

Es war ein Wandel, der sich in atemberaubender Geschwindigkeit vollzog. Noch vor drei Jahrzehnten galt China verkehrstechnisch als Entwicklungsland, doch heute überzieht ein dichtes Netz von Autobahnen das Land und übertrifft mit mehr als 180.000 Kilometern sogar das deutsche Autobahnnetz um ein Vielfaches. Ein Symbol für den Aufstieg zur Autonation, der sich nicht nur in der Quantität, sondern auch in der Qualität der Fahrzeuge widerspiegelt.

Chinas Automobilindustrie hat in den letzten zwei Jahrzehnten massiv von westlichem und japanischem Know-how profitiert. Die Folge: Technologisch ausgereifte Fahrzeuge, die sich nun auch auf den europäischen Straßen behaupten sollen. Seit Anfang 2023 ist China sogar zum weltgrößten Autoexporteur aufgestiegen – eine Entwicklung, die in Europa nicht nur auf Begeisterung stößt.

Europas Autoindustrie: Zwischen Profit und Sorge

Die europäische Autoindustrie zeigt sich angesichts der chinesischen Konkurrenz zwiegespalten. Einerseits profitieren europäische Autobauer von der günstigen Produktion in China, andererseits wächst die Sorge um den heimischen Arbeitsmarkt. Die Europäische Kommission erwägt sogar Strafzölle, um sich gegen den chinesischen Druck zu wehren. Doch dies könnte eine Vergeltungsspirale in Gang setzen, die der europäischen Exportwirtschaft schaden würde.

Die Ironie der "Mobilitätswende"

Ironischerweise sind es gerade die Elektroautos, bei denen chinesische Hersteller besonders stark sind – und das in einer Zeit, in der die deutsche Regierung und die EU den Verbrennungsmotor zum Auslaufmodell erklären. Die einst großzügigen Subventionen für Elektroautos wurden von der Ampel-Regierung abrupt gestoppt, was die Position chinesischer Autobauer weiter stärkt. Deutsche Hersteller, die auf Verbrennungsmotoren spezialisiert sind, sehen sich plötzlich im Nachteil.

Die drohende Gefahr für den deutschen Arbeitsmarkt

Die Verlagerung der Autoproduktion nach China könnte Deutschland teuer zu stehen kommen. Fast eine Million Arbeitsplätze hängen an der Automobilindustrie und ihren Zulieferern. Eine Abwanderung der Produktion würde nicht nur die Mitarbeiter der großen Automarken treffen, sondern auch die zahlreichen Zulieferbetriebe, die für den Bau von E-Autos nicht mehr benötigt werden.

China hingegen setzt seinen Siegeszug fort. Als Marktführer in der Batterieherstellung und mit umfangreicher Erfahrung in der Elektronikfertigung scheinen die chinesischen Autobauer für die Zukunft bestens gerüstet. Europa und insbesondere Deutschland laufen Gefahr, durch eine einseitige Politik, die auf Elektromobilität und den freien Handel mit China setzt, langfristig bedeutende Industriezweige zu verlieren.

Fazit: Ein Weckruf für Europa

Die Entwicklung Chinas zur Autogroßmacht ist ein Weckruf für Europa. Es ist an der Zeit, dass die europäische Politik und Industrie ihre Strategien überdenken und eine Balance zwischen globaler Wettbewerbsfähigkeit und dem Schutz heimischer Märkte finden. Nur so kann Europa verhindern, dass es im eigenen Haus von einem einstigen Entwicklungsland überholt wird und seine führende Rolle in der Automobilindustrie behält.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“