
Desolate Zustände in der ukrainischen Armee: Massendesertationen erschüttern Streitkräfte
Die ukrainische Armee befindet sich offenbar in einem beklagenswerten Zustand. Wie jetzt bekannt wurde, haben seit Beginn des Konflikts über 100.000 ukrainische Soldaten ihre Einheiten verlassen - und das sind nur die offiziell dokumentierten Fälle. Die tatsächliche Zahl der Deserteure dürfte nach Expertenschätzungen noch deutlich höher liegen.
Französisches Prestigeprojekt wird zum Fiasko
Besonders dramatisch zeigt sich die Situation am Beispiel der 155. mechanisierten Brigade "Anna von Kiew". Was als französisches Vorzeigeprojekt unter der persönlichen Schirmherrschaft von Präsident Macron begann, entwickelte sich zu einem regelrechten Desaster. Bereits während der Ausbildungsphase in Frankreich desertierten mindestens 55 Soldaten. Nach nur einem Monat an der Front hatte die Brigade bereits eine Desertionsquote von 30 Prozent erreicht - ein erschreckender Wert selbst für ukrainische Verhältnisse.
Realitätsferne Ausbildung auf französischen Golfplätzen
Die Vorbereitung der Truppe in Frankreich erwies sich als praxisfern und geradezu weltfremd. Statt unter realistischen Bedingungen wurden die Soldaten auf gepflegten Rasenflächen in klinisch sauberen Schützengräben ausgebildet. Von den tatsächlichen Bedingungen an der Front - Schlamm, Drohnen und zerstörte Infrastruktur - war diese "Eliteausbildung" weit entfernt.
Die Realität des Krieges holte die französischen Ausbildungsträume schnell ein. Sogar ein Kompaniechef forderte seine Männer zur Desertion auf - und ging selbst mit schlechtem Beispiel voran.
Geschichtsklitterung als Begleitmusik
Bezeichnend für die gesamte Situation ist bereits die Namensgebung der Brigade. Die historische Figur "Anna von Russland" wurde kurzerhand in "Anna von Kiew" umbenannt - ein durchsichtiger Versuch, historische Tatsachen dem aktuellen politischen Narrativ anzupassen. Die aus dem russischen Fürstengeschlecht der Rurikiden stammende Prinzessin war von 1051 bis 1060 Königin von Frankreich.
Dramatische Versorgungslage
Neben den massenhaften Desertionen leidet die Brigade unter gravierendem Ausrüstungsmangel. Von den ursprünglich zugesagten Waffensystemen und Fahrzeugen ist nur ein Bruchteil tatsächlich bei der Truppe angekommen. Die mangelhafte Ausstattung führte bereits zu schweren Verlusten im Kampfeinsatz.
Diese Entwicklungen werfen ein bezeichnendes Licht auf den Zustand der ukrainischen Streitkräfte insgesamt. Während westliche Politiker weiterhin von "Unterstützung" und "Ausbildungsmissionen" sprechen, zeigt die Realität ein völlig anderes Bild. Die Motivation der Truppe scheint auf einem historischen Tiefpunkt angelangt zu sein.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik