
Deutsche Exportwirtschaft in der Krise: Dramatischer Rückgang der Ausfuhren alarmiert Experten
Die deutsche Exportwirtschaft befindet sich in einer besorgniserregenden Lage. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, seien die Exporte im Oktober um dramatische 2,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat eingebrochen. Mit einem Gesamtvolumen von 124,6 Milliarden Euro zeige sich damit ein deutlicher Abwärtstrend, der Experten zunehmend alarmiere.
Massive Einbrüche im US-Geschäft
Besonders dramatisch stelle sich die Situation im Handel mit den Vereinigten Staaten dar. Die Exporte in die USA, dem wichtigsten Absatzmarkt für deutsche Produkte, seien regelrecht eingebrochen - mit einem Minus von über 14 Prozent auf 12,2 Milliarden Euro. Auch die Ausfuhren nach China hätten mit einem Rückgang von 3,8 Prozent deutlich nachgegeben.
Strukturelle Probleme offenbaren sich
Der Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) schlage Alarm. BGA-Präsident Dirk Jandura spreche von einer echten Strukturkrise. Deutsche Exporte seien nicht mehr wettbewerbsfähig, während gleichzeitig die Binnennachfrage schwächele.
"Wenn nicht schnell gegengesteuert wird, drohen immense Wohlfahrtsverluste und massiver Arbeitsplatzabbau", warnt Jandura eindringlich.
Gründe für den Niedergang
- Überbordende Bürokratie durch ideologiegetriebene Politik
- Extrem hohe Energiekosten durch verfehlte Energiewende
- Wachsende internationale Konkurrenz, besonders aus China
- Schwache Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen
Düstere Zukunftsaussichten
Die Aussichten für die kommenden Monate präsentierten sich alles andere als rosig. DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier erwarte für das laufende Jahr keinerlei Exportwachstum mehr. Auch für das kommende Jahr rechne er bestenfalls mit einer Stagnation.
Die Bundesbank sehe erst im Verlauf des nächsten Jahres eine leichte Erholung der Exportindustrie. Allerdings dürfte das Wachstum deutscher Exporteure deutlich hinter der Entwicklung des Weltmarktes zurückbleiben - ein alarmierendes Signal für den einstigen Exportweltmeister Deutschland.
Politisches Versagen wird sichtbar
Die aktuelle Entwicklung offenbare das dramatische Versagen der deutschen Wirtschaftspolitik. Während andere Länder ihre Industrien gezielt unterstützten, würden deutsche Unternehmen durch überbordende Regulierung, extreme Energiekosten und ideologiegetriebene Politik systematisch geschwächt. Die Ampel-Regierung scheine die Zeichen der Zeit nicht zu erkennen und setze weiterhin auf eine Politik, die den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig schädige.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik