
Deutsche Wirtschaft in der Krise: Dramatischer Abschwung bedroht Wohlstand
Die einstige Lokomotive Europas gerät zunehmend ins Stocken. Deutschland, jahrzehntelang das wirtschaftliche Kraftzentrum der Europäischen Union, steht vor gewaltigen Herausforderungen, die den hart erarbeiteten Wohlstand der Bürger massiv gefährden könnten.
Mehrfache Krisen erschüttern den Wirtschaftsstandort
Die Probleme der deutschen Wirtschaft häufen sich in besorgniserregender Weise. Während das Land in früheren Krisenzeiten - sei es während der Staatsschuldenkrise 2010-2012 oder der Corona-Pandemie - noch als verlässlicher Stabilitätsanker Europas fungierte, kämpft es nun selbst an mehreren Fronten gleichzeitig.
Energiekrise trifft Industrie mit voller Wucht
Die verfehlte Energiepolitik der Ampel-Regierung zeigt ihre verheerenden Folgen. Die überstürzte Energiewende und der gleichzeitige Ausstieg aus Kernkraft und Kohle haben zu explodierenden Energiepreisen geführt. Ein dramatisches Beispiel hierfür ist die Schließung des traditionsreichen Vallourec-Rohrwerks in Düsseldorf im Jahr 2023 - nach über 100 Jahren Betriebsgeschichte.
China als Systemrivale statt Handelspartner
Die jahrelange naive Hoffnung auf China als grenzenlos wachsenden Absatzmarkt erweist sich zunehmend als Trugschluss. Chinesische Unternehmen haben deutsches Know-how erfolgreich kopiert und drängen nun als aggressive Konkurrenten auf den Weltmarkt. Gleichzeitig wenden sich chinesische Verbraucher verstärkt von deutschen Markenprodukten ab.
Protektionismus bedroht Exportnation
Die protektionistische Politik der USA unter Donald Trump stellt eine weitere massive Bedrohung für die exportabhängige deutsche Wirtschaft dar. Der "America First"-Kurs könnte deutschen Unternehmen den Zugang zum wichtigen US-Markt erheblich erschweren.
Die multiplen Krisen offenbaren schonungslos die strukturellen Schwächen des deutschen Wirtschaftsmodells, das zu lange auf Export und billige Energie aus Russland setzte.
Dringender Handlungsbedarf für die Politik
Um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu retten, wären jetzt mutige Reformen notwendig:
- Drastische Senkung der Energiekosten durch technologieoffene Energiepolitik
- Abbau der ausufernden Bürokratie
- Massive Steuererleichterungen für den Mittelstand
- Modernisierung der digitalen Infrastruktur
Stattdessen verliert sich die Ampel-Regierung in ideologischen Debatten um Gender-Sternchen und Klimakleben, während Deutschlands wirtschaftliche Substanz zusehends erodiert. Ohne schnelles Umsteuern droht der Abstieg von der Wirtschaftsmacht zur europäischen Mittelmacht.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik