Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
15.04.2025
14:12 Uhr

Digitale Totalüberwachung: Flughäfen führen biometrische Gesichtserkennung ein

Die nächste Stufe des digitalen Überwachungsstaates steht bevor: In den kommenden drei Jahren sollen Flughäfen weltweit auf ein System umgestellt werden, das Reisende mittels biometrischer Gesichtserkennung identifiziert. Der klassische Boarding Pass hat damit ausgedient - stattdessen wird ein "digitaler Reiseausweis" auf dem Smartphone zur Pflicht. Wer sich diesem System verweigert, dem bleibt der Zugang zum Flugverkehr künftig verwehrt.

Unter dem Deckmantel der Vereinfachung

Wie so oft wird auch diese bedenkliche Entwicklung als großer Fortschritt und Erleichterung für Passagiere verkauft. Die von der UN-Luftfahrtbehörde vorangetriebene Umstellung soll angeblich das Reisen vereinfachen: Keine lästige Suche mehr nach Bordkarten, kein hektisches Last-Minute-Check-in. Stattdessen erfasst die allgegenwärtige Gesichtserkennung die Reisenden bei ihrer Ankunft am Flughafen automatisch. Die Fluggesellschaften werden in Echtzeit über die Anwesenheit der Passagiere informiert.

Die wahren Absichten hinter der Digitalisierung

Was als Komfortgewinn angepriesen wird, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als massiver Eingriff in die Privatsphäre. Der digitale Reisepass wird nicht nur Ausweisdaten enthalten, sondern auch mit Gesundheits- und Finanzdaten verknüpft sein. So lässt sich beispielsweise der Impfstatus der Reisenden jederzeit überprüfen. Die Parallelen zu den verschärften Sicherheitsmaßnahmen nach 9/11 sind offensichtlich - auch damals wurden Flughäfen zur Speerspitze eines ausufernden Überwachungsapparats.

Digitale Knechtschaft durch technologischen Zwang

Die Entwicklung ist alarmierend: Wer in Zukunft noch fliegen möchte, wird sich dem digitalen Diktat beugen müssen. Die persönliche Freiheit wird Stück für Stück beschnitten - natürlich immer unter dem Vorwand der Sicherheit und Bequemlichkeit. Dabei droht ein System totaler Kontrolle zu entstehen: Wer die falschen politischen Ansichten vertritt, zu viel CO2 verbraucht oder sich staatlichen Vorgaben widersetzt, könnte schon bald vom Flugverkehr ausgeschlossen werden.

Technische Risiken werden ignoriert

Auch die praktischen Probleme dieser Entwicklung werden geflissentlich übersehen. Was passiert bei einem Systemausfall? Müssen dann sämtliche Flüge gestrichen werden? Die Abhängigkeit von fehleranfälliger Technik birgt enorme Risiken für den Flugverkehr. Doch diese kritischen Fragen werden im Rausch der Digitalisierung beiseite gewischt.

Die Botschaft ist klar: Unter dem Deckmantel der Modernisierung wird die digitale Kontrolle der Bevölkerung systematisch ausgebaut. Die Flughäfen sind dabei nur der Anfang - weitere Bereiche des öffentlichen Lebens werden unweigerlich folgen. Es liegt an uns allen, dieser bedenklichen Entwicklung die Stirn zu bieten.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“