
Empörung nach Einschläferung von Peanut: Elon Musk äußert Kritik
Im US-Bundesstaat New York hat die Umweltschutzbehörde bei einer Razzia das berühmte Eichhörnchen Peanut beschlagnahmt und eingeschläfert. Das Tier, das auf Instagram Hunderttausende Follower hatte, wurde zusammen mit einem Waschbären aus dem Haus seines Besitzers Mark Longo entfernt. Die Behörde rechtfertigte ihr Vorgehen mit Berichten über illegale Haustierhaltung und einem angeblichen Biss von Peanut.
Unverständnis und Kritik
Besitzer Mark Longo zeigte sich entsetzt über die Maßnahmen der Behörden. Er betonte, dass er keinen Biss während der Durchsuchung beobachtet habe und die Beamten seitdem nicht mehr mit ihm gesprochen hätten. Die Entscheidung, Peanut zu töten, um auf Tollwut zu testen, stieß auf großes Unverständnis und führte zu einer Welle der Empörung.
Elon Musk schaltet sich ein
In der Nacht von Samstag auf Sonntag meldete sich Elon Musk, der bekannte Unternehmer und Unterstützer des republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump, zu Wort. Auf seiner Plattform X kritisierte er das Vorgehen der Behörden scharf. „Die Regierung sollte nicht das Recht haben, in dein Haus einzudringen und dein Haustier zu töten! Das ist doch krank“, schrieb Musk. Er stellte in Frage, warum Peanut nicht einfach in den Wald freigelassen wurde, anstatt ihn zu töten.
Falsche Trump-Erklärung sorgt für Verwirrung
Zusätzlich zu den Äußerungen von Musk sorgte eine angebliche Pressemitteilung von Donald Trump für Aufsehen. In dieser wurde die New Yorker Gouverneurin scharf kritisiert. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass es sich um eine Fälschung handelte. Trumps Sprecherin betonte, dass der ehemalige Präsident nichts mit der Erklärung zu tun habe.
Die Bedeutung von Peanut
Peanut war nicht nur ein Internetstar, sondern auch das Gesicht einer von Longo und seiner Frau gegründeten Tierauffangstation. Mit Hilfe von niedlichen Videos des Eichhörnchens konnten sie Gelder sammeln, um über 300 Tiere zu retten. Longo fand Peanut vor sieben Jahren in New York City, nachdem dessen Mutter von einem Auto überfahren worden war. Das Eichhörnchen kletterte einfach an seinem Bein hoch und wurde seitdem zu einem geliebten Haustier.
Langos Reaktion
Longo kündigte an, dass die Entscheidung, Peanut einzuschläfern, nicht ohne Konsequenzen bleiben werde. Er versprach, Stellung zu beziehen, wie die Regierung und der Staat New York ihre Ressourcen einsetzen. Details nannte er jedoch nicht.
Der Fall Peanut zeigt einmal mehr, wie schnell Behördenentscheidungen zu großer öffentlicher Empörung führen können. Die Frage, wie weit staatliche Eingriffe in das Privatleben gehen dürfen, bleibt weiterhin ein heiß diskutiertes Thema.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik