
Enthüllungen um Fauci: Masken und Abstand – Schutz oder Schikane?
Die Kontroverse um die Covid-19-Maßnahmen nimmt eine neue Wendung: Dr. Anthony Fauci, ehemaliger Direktor des National Institute of Allergy and Infectious Diseases, steht im Fokus der Öffentlichkeit, nachdem er zugegeben hat, dass einige der von ihm eingeführten Schutzmaßnahmen gegen das Coronavirus, wie die 1,80 Meter Abstandsregel und das Maskentragen für Kinder, ohne wissenschaftliche Grundlage „erfunden“ wurden.
Die Wahrheit hinter den Masken
Die Republikaner veröffentlichten vor einer bevorstehenden öffentlichen Aussage Faucis eine vollständige Abschrift ihres Interviews mit ihm. Darin gesteht Fauci, dass die Abstandsregel „irgendwie einfach aufgetaucht“ sei und er sich nicht an Belege erinnere, die das Maskieren von Kindern als wirksame Maßnahme zur Verhinderung von COVID-19 unterstützen würden. Diese Aussagen werfen ein neues Licht auf die Effektivität und Notwendigkeit der eingeführten Maßnahmen, die das öffentliche Leben weltweit stark eingeschränkt haben.
Studien zeigen negative Auswirkungen
Studien des National Institute of Health (NIH) haben die negativen Auswirkungen der Maskenpflicht auf die Lese- und Lernfähigkeit von Schülern sowie die psychologischen Folgen der sozialen Distanzierung hervorgehoben. Diese Ergebnisse befeuern die Debatte um die Angemessenheit der ergriffenen Maßnahmen und stellen die Verhältnismäßigkeit in Frage.
Das Laborleck – eine reale Möglichkeit?
Fauci räumte zudem ein, dass die Theorie, COVID-19 könnte aus einem Laborleck im Wuhan Institute of Virology entstanden sein, eine reale „Möglichkeit“ sei. Diese Aussage steht im Gegensatz zu seiner früheren Unterstützung eines Beitrags, der die Laborleck-Theorie herunterspielte.
Transparenz und Verantwortung
Die Enthüllungen um Dr. David Morens, Faucis ehemaligen Top-Berater, der seine Arbeit über sein persönliches E-Mail-Konto abwickelte und Dokumente löschte, um Transparenzgesetze zu umgehen, werfen zudem Fragen nach der Verantwortlichkeit und dem Umgang mit Steuergeldern auf. Morens' Verbindungen zur EcoHealth Alliance und die daraus resultierenden möglichen Interessenkonflikte sind ebenfalls Gegenstand der Untersuchungen.
Kritische Betrachtung der Pandemiepolitik
Die Vorgehensweise der Behörden während der Pandemie und die damit verbundenen Entscheidungen müssen kritisch hinterfragt werden. Es gilt, Lehren aus den gemachten Fehlern zu ziehen und eine transparente sowie evidenzbasierte Gesundheitspolitik zu fördern. Die Bürger haben ein Recht auf ehrliche und fundierte Informationen, die frei von politischen und persönlichen Interessen sind.
Ausblick und Forderungen
Die bevorstehende Anhörung am 3. Juni wird weitere Aufklärung bringen. Die Öffentlichkeit erwartet Antworten und Transparenz, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung von Steuergeldern und die Einhaltung wissenschaftlicher Standards. Es steht viel auf dem Spiel: das Vertrauen in öffentliche Institutionen, die Integrität der Wissenschaft und die Gesundheit der Bürger.
Quelle: Mail Online
Die Informationen zu den aktuellen Entwicklungen um Dr. Anthony Fauci basieren auf Berichterstattungen von Mail Online. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Erkenntnisse die Untersuchungen und Anhörungen erbringen werden.
- Themen:
- #Steuern

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik