
Eskalation im Medienkrieg: Russland verbannt ARD-Journalisten als Vergeltung
In einer weiteren Eskalation der angespannten deutsch-russischen Beziehungen hat Moskau nun zwei ARD-Journalisten des Landes verwiesen. Diese Maßnahme stelle eine direkte Reaktion auf die Schließung des deutschen Büros des russischen Staatssenders "Perwy Kanal" dar, wie das russische Außenministerium am Mittwoch mitteilte.
Deutsche Behörden sehen Gefahr für nationale Sicherheit
Den deutschen Behörden zufolge würde der russische Staatssender eine potenzielle Bedrohung für die Sicherheit der Bundesrepublik darstellen. In einem offiziellen Dokument werde der Sender als gefährliches Propagandaorgan eingestuft. Diese Einschätzung dürfte vor allem vor dem Hintergrund der zunehmend aggressiven anti-westlichen Rhetorik des Senders zu verstehen sein.
Verschärfung der medialen Auseinandersetzung
Die Ausweisung der ARD-Journalisten markiert einen weiteren Tiefpunkt in den deutsch-russischen Medienbeziehungen. Der stellvertretende russische Außenminister Alexander Gruschko kündigte bereits weitere Vergeltungsmaßnahmen an, sollte Deutschland seinen Kurs nicht ändern.
Systematische Einschränkung der Pressefreiheit
Die Situation für westliche Journalisten in Russland hat sich in den vergangenen Jahren dramatisch verschlechtert:
- Drastisch reduzierte Visa-Verfügbarkeit
- Verpflichtende Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis alle drei Monate
- Zahlreiche Ausweisungen westlicher Reporter
Propagandakrieg auf beiden Seiten
Der von der Schließung betroffene Sender "Perwy Kanal" gilt als wichtiges Sprachrohr des Kremls. Unter der Leitung von Konstantin Ernst, gegen den die EU bereits Sanktionen verhängt hat, verbreitet der Sender regelmäßig kriegsbefürwortende Propaganda und fordert sogar Atomschläge gegen den Westen.
Die systematische Einschränkung der Pressefreiheit in Russland zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, dass Deutschland seine demokratischen Werte verteidigt und sich nicht von ausländischer Propaganda unterwandern lässt.
Ausblick auf weitere Entwicklungen
Die gegenseitigen Maßnahmen könnten zu einer weiteren Verschärfung der ohnehin angespannten Beziehungen zwischen Deutschland und Russland führen. Aktuell sind noch etwa 20 deutsche Medien in Russland akkreditiert - eine Zahl, die angesichts der jüngsten Entwicklungen durchaus weiter sinken könnte.
Diese Entwicklungen zeigen deutlich, wie wichtig es ist, dass Deutschland seine Position als souveräner Staat verteidigt und sich nicht von ausländischen Propagandakanälen instrumentalisieren lässt. Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass die Pressefreiheit als fundamentales demokratisches Recht gewahrt bleibt.
- Themen:
- #Blackout

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik