
EU-Chefin von der Leyen fordert in Davos entschlossenes Handeln der Bundesregierung in der Ukraine-Krise
Inmitten der eisigen Kulisse des Weltwirtschaftsforums in Davos hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine deutliche Botschaft an die deutsche Bundesregierung gerichtet. Die Unterstützung der Ukraine sei nicht nur eine Frage der Solidarität, sondern eine strategische Notwendigkeit für die Sicherheit Europas. Dies kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die deutsche Politik in der Kritik steht, nachdem der Bundestag die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine abgelehnt hat.
Die Stellungnahme von der Leyens in Davos
Ursula von der Leyen betonte in Davos die Dringlichkeit, mit der Europa auf die russische Aggression reagieren müsse. "Die Ukraine bestmöglich zu unterstützen, ist unsere Pflicht, denn je erfolgreicher sich die Ukraine verteidigt, desto sicherer sind wir in Europa", erklärte von der Leyen. Sie machte deutlich, dass die Missachtung europäischer Grenzen durch Russland nicht unbeantwortet bleiben dürfe und dass die Freiheit und Sicherheit der EU-Mitgliedsstaaten auf dem Spiel stünden.
Kritik an der Bundesregierung
Die klare Ablehnung der Bundestagsmehrheit gegenüber der Forderung der Unionsfraktion, der Ukraine Taurus-Marschflugkörper zur Verfügung zu stellen, hat nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern auch international für Stirnrunzeln gesorgt. Die Entscheidung wird als Zeichen mangelnder Entschlossenheit gedeutet, die eigenen Werte zu verteidigen und Verbündete in kritischen Zeiten zu unterstützen.
Europas Abhängigkeit und die Rolle der Bundesregierung
Die aktuelle Situation zeigt erneut, wie sehr Europa, und insbesondere Deutschland, in sicherheitspolitischen Fragen von der Unterstützung der USA und Großbritanniens abhängig ist. Die Bundesregierung steht vor der Herausforderung, ihre Rolle in der internationalen Politik zu überdenken und mehr Verantwortung zu übernehmen. Von der Leyen fordert ein stärkeres Engagement für die westlichen Werte und die Sicherheit des Kontinents.
Die Bedeutung von Freiheit und Demokratie
Die EU-Chefin machte in Davos klar, dass es an der Zeit sei, für Freiheit und Demokratie einzustehen. Dies schließe auch den Schutz jüdischen Lebens und das Existenzrecht Israels ein. Ihre Worte sind ein Aufruf an die europäischen Staaten, ihre Machtlosigkeit zu überwinden und unabhängiger in der Verteidigung ihrer Interessen zu werden.
Die Reaktionen auf die Entscheidung des Bundestags
Die Entscheidung des Bundestags hat nicht nur in der Ukraine für Enttäuschung gesorgt, sondern auch in Deutschland selbst. Kommentare aus den Medien und von politischen Beobachtern zeigen, dass die Erwartungen an eine entschlossene und verantwortungsbewusste Politik nicht erfüllt wurden. Die Kritik an der Bundesregierung ist deutlich und die Forderung nach einer Kurskorrektur wird lauter.
Die Aussagen von der Leyens in Davos sind ein Weckruf für die deutsche Politik. Sie verdeutlichen, dass die Unterstützung der Ukraine weit mehr als eine humanitäre Geste ist – sie ist ein essenzieller Baustein für die Stabilität und Sicherheit Europas. In einer Zeit, in der die Welt an einer Wasserscheide steht und die Bedrohungen für Frieden und Freiheit realer denn je sind, ist es unabdingbar, dass Deutschland und seine europäischen Partner mit Entschlossenheit und Einigkeit handeln.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik