
Führender CDU-Denker erwägt Parteiaustritt: "Brandmauer zur AfD ist ein eiserner Käfig"
Ein politisches Erdbeben könnte die CDU erschüttern: Der renommierte Historiker Andreas Rödder, ehemaliger Vorsitzender der CDU-Grundwertekommission, erwägt öffentlich seinen Austritt aus der Partei. In einem aufsehenerregenden Interview rechnet er schonungslos mit der aktuellen Parteilinie ab und kritisiert besonders den Umgang mit der AfD.
Fundamentale Kritik am Demokratieverständnis der Union
Rödders Hauptkritikpunkt zielt auf die selbstauferlegte "Brandmauer" der CDU zur AfD. Diese sei nichts anderes als ein "eiserner Käfig", in dem das links-grüne politische Lager die Union gefangen halte. Mit beißender Ironie verweist er auf die moralische Selbstgerechtigkeit deutscher Politiker, die gerne mit dem Finger auf demokratische Defizite in anderen Ländern zeigten, während sie selbst demokratische Grundprinzipien missachteten.
Differenzierung statt pauschaler Ausgrenzung
Der Historiker plädiert für einen deutlich differenzierteren Umgang mit der AfD. Die pauschalen Unvereinbarkeitsbeschlüsse der CDU hält er für hochproblematisch. Stattdessen fordert er eine Einzelfallprüfung bei der Besetzung von Ausschüssen und anderen parlamentarischen Positionen. Wer nachweislich auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung stehe, dem dürften parlamentarische Rechte nicht verwehrt werden.
Vernichtende Analyse der CDU-Strategie
Besonders scharf kritisiert Rödder die Performance seiner Partei in Koalitionsverhandlungen. Im Gegensatz zur zielstrebigen SPD wirke die Union oft konzeptlos und defensiv. Der versprochene Politikwechsel bleibe aus, was nicht nur die Glaubwürdigkeit der Partei gefährde, sondern auch das Vertrauen der Bevölkerung in die politischen Institutionen insgesamt erschüttere.
Drohende Systemkrise durch Vertrauensverlust
Mit düsteren Worten warnt der Historiker vor den möglichen Folgen dieser Entwicklung: Wenn etablierte Parteien ihre Versprechen nicht einhielten und keine echten Alternativen böten, könnte dies in eine gefährliche Systemkrise münden. Seine persönlichen Konsequenzen deutet er mit den Worten an: "Ich habe ein Problem. Darüber denke ich gerade nach."
Fazit: Ein Weckruf an die Union
Rödders möglicher Parteiaustritt wäre mehr als nur der Verlust eines prominenten Intellektuellen. Er wäre ein deutliches Signal, dass die CDU dabei ist, ihre konservative Kernklientel zu verlieren. Die Partei steht nun vor der Herausforderung, entweder ihre strategische Ausrichtung zu überdenken oder weitere Abwanderungen in Kauf zu nehmen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik