
Gericht zwingt Sparkasse zur Kontoeröffnung: Nächster Erfolg für Compact-Magazin
In einem wegweisenden Urteil hat das Oberverwaltungsgericht Magdeburg entschieden, dass die Sparkasse Burgenlandkreis dem Compact-Magazin die Eröffnung eines Geschäftskontos nicht länger verweigern darf. Die Richter stuften die bisherige Ablehnung des Geldinstituts als rechtswidrige Ungleichbehandlung ein.
Sparkassen unter Zugzwang: Kontoverweigerung rechtswidrig
Die Entscheidung des Gerichts könnte weitreichende Folgen für den Bankensektor haben. Mehrere Geldinstitute in Sachsen-Anhalt hatten sich zuvor geweigert, dem Magazin ein Konto zur Verfügung zu stellen. Das Gericht stellte nun unmissverständlich klar, dass eine solche Verweigerung nicht mit einer vermeintlich "verfassungsfeindlichen Zielsetzung" des Magazins begründet werden könne.
Massive wirtschaftliche Schäden durch behördliche Willkür
Der Fall wirft ein bezeichnendes Licht auf die problematische Verquickung von Politik und Finanzwesen in Deutschland. Nach dem von Bundesinnenministerin Nancy Faeser angeordneten Verbot im Juli 2023 war das Unternehmen über zwei Monate praktisch handlungsunfähig:
- Keine Möglichkeit zur Begleichung von Rechnungen
- Blockierte Zahlungseingänge
- Unmöglichkeit der Mitarbeiterentlohnung
Staatliche Übergriffe mit weitreichenden Konsequenzen
Besonders bemerkenswert erscheint die Unverhältnismäßigkeit der behördlichen Maßnahmen. Bei einer Razzia wurden sogar Bürostühle und andere Geschäftsausstattung beschlagnahmt. Der wirtschaftliche Schaden wird auf mindestens 320.000 Euro beziffert - Kosten, die möglicherweise am Ende der Steuerzahler zu tragen hat.
Juristische Kehrtwende zeichnet sich ab
Nachdem bereits das Bundesverwaltungsgericht das ursprüngliche Verbot kassiert hatte, stellt nun auch die aktuelle Gerichtsentscheidung die Rechtmäßigkeit des behördlichen Vorgehens grundsätzlich in Frage. Im Februar 2024 soll im Hauptsacheverfahren eine endgültige Entscheidung fallen.
Die jüngsten Gerichtsentscheidungen zeigen deutlich, dass selbst bei kritischen Publikationen rechtsstaatliche Prinzipien gewahrt bleiben müssen. Eine wirtschaftliche Existenzvernichtung durch administrative Maßnahmen ist mit unserem Grundgesetz nicht vereinbar.
Der Fall verdeutlicht einmal mehr die Notwendigkeit einer unabhängigen Justiz als Korrektiv zu politisch motivierten Verwaltungsentscheidungen. Die Frage nach der Verhältnismäßigkeit staatlicher Eingriffe in die Pressefreiheit dürfte auch künftig Gerichte beschäftigen.
- Themen:
- #Banken
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik