
Grüne fordern Neuverhandlung des Bundeshaushalts 2025
Die Bundestagsfraktion der Grünen hat laut ihrer Co-Vorsitzenden Katharina Dröge Korrekturbedarf am vom Kabinett beschlossenen Haushaltsentwurf 2025. Dröge betonte, dass die Grünen einen besonderen Gestaltungsanspruch an den Haushalt haben und diesen „auf jeden Fall nochmal gründlich verhandeln“ wollen.
Kritik an Kürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit
Im Gespräch mit dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ erklärte Dröge, dass insbesondere im Bereich der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit die Kürzungen zu groß ausgefallen seien. Hier sehen die Grünen dringenden Änderungsbedarf. Die geplanten Einsparungen könnten schwerwiegende Folgen für internationale Projekte und humanitäre Initiativen haben, die auf deutsche Unterstützung angewiesen sind.
Verteidigungsausgaben im Fokus
Ein weiterer zentraler Punkt der Kritik betrifft die Verteidigungsausgaben. Dröge äußerte, dass Europa „sehr gut beraten sei, sich bei der eigenen Verteidigungsfähigkeit stärker aufzustellen“. Der aktuelle Haushaltsentwurf entspreche diesen Anforderungen jedoch nicht. Angesichts der geopolitischen Unsicherheiten sei eine stärkere finanzielle Unterstützung der Verteidigung unerlässlich.
Modernisierung der Schuldenbremse
Dröge sprach auch die Notwendigkeit einer Modernisierung der Schuldenbremse an, um die innere und äußere Sicherheit Deutschlands zu stärken. Allerdings sei dies nur mit Unterstützung der Union möglich. Hier zeigt sich einmal mehr die politische Blockade, die wichtige Reformen verhindert und die Handlungsfähigkeit Deutschlands einschränkt.
Unzufriedenheit in mehreren Ressorts
Am 17. Juli hatte das Bundeskabinett den Haushaltsentwurf für das kommende Jahr beschlossen und sich dabei auf die Einhaltung der Schuldenbremse verständigt. Mehrere Ressorts, darunter das Verteidigungsministerium und das Auswärtige Amt, äußerten bereits Unzufriedenheit mit den Etatvorgaben. Auch Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) sieht ihr Ressort herabgesetzt.
Fazit
Die Forderungen der Grünen nach einer Neuverhandlung des Bundeshaushalts 2025 zeigen die tiefen Gräben innerhalb der Regierungskoalition. Während die Grünen auf eine stärkere finanzielle Unterstützung in Bereichen wie humanitäre Hilfe und Verteidigung drängen, bleibt abzuwarten, ob und wie diese Forderungen im finalen Haushaltsentwurf berücksichtigt werden. Die kommenden Verhandlungen versprechen jedenfalls spannend zu werden und könnten erhebliche Auswirkungen auf die zukünftige Ausrichtung der deutschen Finanzpolitik haben.
Es bleibt zu hoffen, dass die politischen Akteure im Interesse der deutschen Bürger handeln und nicht nur parteipolitische Interessen verfolgen. Denn letztlich geht es darum, die Weichen für eine stabile und sichere Zukunft zu stellen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik