
Grüne fordern Verfassungsschutz-Beobachtung von Maaßen
Der Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums des Bundestages, Konstantin von Notz (Grüne), hat eine Beobachtung des ehemaligen Präsidenten des Bundesamts für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen, durch den Verfassungsschutz gefordert. Ein Schritt, der kontrovers und bedenklich erscheint, wenn man bedenkt, dass Maaßen einst selbst die Leitung dieser Behörde innehatte.
"Mir scheint es aber konsequent, dass Menschen und Strukturen, die sich gegen die verfassungsrechtliche Ordnung wenden, von den zuständigen Verfassungsschutzbehörden beobachtet werden", sagte von Notz dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".
Die Forderung kommt, nachdem das Bundesamt für Verfassungsschutz laut "Bild" beim Bundeskriminalamt Daten zu Maaßen abgefragt haben soll. Demnach könnte Maaßen im Zusammenhang mit Ermittlungen des BKA zu einem geplanten Staatsstreich der Reichsbürgerszene aufgefallen sein. Maaßen selbst hat diese Vorwürfe zurückgewiesen.
Die Aussagen von Notz werfen jedoch ernsthafte Fragen auf. Wie kann es sein, dass ein ehemaliger Präsident des Verfassungsschutzes nun selbst ins Visier dieser Behörde gerät? Und was sagt das über den Zustand unserer politischen Landschaft aus, wenn solche Forderungen von einer Regierungspartei gestellt werden?
Es ist bezeichnend, dass die Grünen, die sich selbst als Verfechter der Bürgerrechte sehen, nun die Beobachtung eines politischen Gegners durch den Verfassungsschutz fordern. Es scheint, als ob die Grünen bereit sind, die Grenzen unserer demokratischen Normen zu überschreiten, um ihre politischen Ziele zu erreichen.
Dies ist ein gefährlicher Präzedenzfall, der nicht nur die politische Zukunft von Maaßen, sondern auch die Integrität unserer demokratischen Institutionen bedroht. Es ist unerlässlich, dass wir als Gesellschaft wachsam bleiben und solche Versuche, die Macht des Staates zu missbrauchen, entschieden zurückweisen.
Die Frage, die sich nun stellt, ist: Wird der Verfassungsschutz tatsächlich Maßnahmen gegen Maaßen ergreifen? Und wenn ja, was bedeutet das für die Zukunft unserer Demokratie? Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Situation weiterentwickelt.
Es ist klar, dass diese Entwicklung Anlass zur Sorge gibt und wir alle sollten ein wachsames Auge auf die weiteren Entwicklungen werfen.
Die politische Landschaft in Deutschland scheint immer turbulenter zu werden. Es ist wichtig, dass wir als Bürger wachsam bleiben und unsere demokratischen Institutionen und Werte verteidigen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik