
Grüne im Sinkflug: Bundesweite Zustimmung fällt auf 13 Prozent
In einem aktuellen Deutschlandtrend zeigt sich ein besorgniserregender Trend für die Grünen. Die Zustimmung für die Partei ist bundesweit auf nur noch 13 Prozent gefallen. Dies ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu früheren Umfragen und zeigt, dass die grüne Politik bei den Bürgern immer weniger Anklang findet.
Verlust der Glaubwürdigkeit
Experten vermuten, dass der Rückgang der Zustimmung mit dem Verlust der Glaubwürdigkeit der Grünen zusammenhängt. Die Partei, die einst mit dem Versprechen angetreten ist, für Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu kämpfen, scheint sich immer mehr von diesen Kernthemen zu entfernen. Stattdessen konzentrieren sich die Grünen zunehmend auf Themen wie Gender-Mainstreaming und Queerpolitik, die bei vielen Bürgern auf Unverständnis stoßen.
Die Grünen haben sich von ihren ursprünglichen Werten entfernt und sind in den Augen vieler Bürger zu einer Partei der Großstädter und Akademiker geworden.
Wirtschaftliche Folgen der grünen Politik
Ein weiterer Grund für die sinkende Zustimmung könnte die wirtschaftliche Auswirkung der grünen Politik sein. Viele Bürger sehen in den grünen Plänen zur Energiewende und zum Klimaschutz eine Bedrohung für ihre finanzielle Sicherheit. Die hohen Kosten für den Ausbau erneuerbarer Energien und die damit verbundenen steigenden Energiepreise belasten vor allem die unteren und mittleren Einkommensschichten.
Edelmetalle als sichere Anlage
Angesichts der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten wenden sich immer mehr Menschen alternativen Anlageformen zu. Edelmetalle wie Gold und Silber gelten dabei als sichere Häfen. Sie sind nicht nur vor Inflation geschützt, sondern bieten auch in Krisenzeiten eine stabile Wertanlage.
Die sinkende Zustimmung für die Grünen könnte daher auch ein Zeichen dafür sein, dass immer mehr Menschen die wirtschaftlichen Risiken der grünen Politik erkennen und sich nach Alternativen umsehen.
Kritik an der Ampelregierung
Die sinkende Zustimmung für die Grünen ist auch ein herber Rückschlag für die Ampelregierung. Sie zeigt, dass die Bürger mit der aktuellen Politik unzufrieden sind und sich eine andere Ausrichtung wünschen. Es bleibt abzuwarten, ob die Grünen auf diesen Trend reagieren und ihre Politik ändern werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik