
Iran verbietet Pager auf Flügen nach Explosionen im Libanon
Nach den verheerenden Explosionen im Libanon hat der Iran eine neue Sicherheitsmaßnahme eingeführt: Die Mitnahme von Pagern und Walkie-Talkies auf Flügen ist ab sofort verboten. Diese Regelung betrifft sowohl das Handgepäck als auch die aufgegebenen Koffer, wie ein Sprecher der iranischen Luftfahrtbehörde gegenüber der Nachrichtenagentur Isna erklärte. Passagieren ist es nur noch erlaubt, ihre Handys mit an Bord zu nehmen.
Hintergrund der Entscheidung
Im September kam es zu einer Serie von Explosionen im Libanon, bei denen zahlreiche Pager und Walkie-Talkies der Hisbollah-Miliz detonierten. Diese Explosionen forderten mindestens 39 Menschenleben und verletzten etwa 3.000 Personen, viele davon schwer. Die Opfer waren überwiegend Mitglieder der Hisbollah, einer mit dem Iran verbündeten Miliz im Kampf gegen Israel.
Der Iran, als engster Verbündeter der Hisbollah, macht den israelischen Geheimdienst Mossad für die Angriffe verantwortlich. Diese Annahme wird durch die Tatsache gestützt, dass der Iran kürzlich selbst Angriffe auf Israel durchgeführt hat und nun befürchtet, dass ähnliche Operationen auch gegen ihn ausgeführt werden könnten.
Politische und Sicherheitsimplikationen
Diese Entscheidung des Iran zeigt die zunehmende Nervosität und das wachsende Misstrauen gegenüber möglichen Sabotageakten durch ausländische Geheimdienste. In einer Zeit, in der die geopolitischen Spannungen in der Region weiter zunehmen, versucht der Iran, seine Sicherheitsvorkehrungen zu verschärfen, um weitere Katastrophen zu verhindern.
Konsequenzen für die Reisenden
Für Reisende bedeutet diese neue Regelung eine weitere Einschränkung. Die Mitnahme von Kommunikationsgeräten wie Pagern und Walkie-Talkies war bisher für viele Passagiere, insbesondere für Geschäftsreisende und Sicherheitskräfte, selbstverständlich. Nun müssen sie sich auf alternative Kommunikationsmittel verlassen.
Die Rolle der Hisbollah
Die Hisbollah-Miliz spielt eine zentrale Rolle in den Spannungen zwischen dem Iran und Israel. Ihre enge Verbindung zum Iran und ihre militärischen Aktivitäten im Libanon machen sie zu einem wichtigen Akteur in der Region. Die jüngsten Explosionen und die daraufhin ergriffenen Maßnahmen verdeutlichen die brisante Lage und die Gefahr, die von solchen Milizen ausgeht.
Fazit
Die neuen Sicherheitsmaßnahmen des Iran sind ein klares Zeichen dafür, wie ernst die Bedrohung durch ausländische Geheimdienste genommen wird. Während die Entscheidung, Pager und Walkie-Talkies auf Flügen zu verbieten, für viele Passagiere unbequem sein mag, zeigt sie doch die Entschlossenheit des Iran, seine Sicherheit zu wahren und weitere Angriffe zu verhindern. In einer ohnehin angespannten geopolitischen Lage könnten solche Maßnahmen jedoch auch zu weiteren Spannungen führen.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik