Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
25.03.2025
16:48 Uhr

KI-Branche vor dem Kollaps? Alibaba-Chef warnt vor gefährlicher Spekulationsblase

Die künstliche Intelligenz gilt als der neue Heilsbringer der Tech-Branche. Doch nun werden erste kritische Stimmen laut, die vor einer gefährlichen Überhitzung des Marktes warnen. Joe Tsai, der Vorstandsvorsitzende des chinesischen Tech-Giganten Alibaba, schlug auf dem HSBC Global Investment Summit in Hongkong Alarm und sprach von deutlichen Anzeichen einer sich aufbauenden Spekulationsblase im Bereich der KI-Rechenzentren.

Hunderte Milliarden fließen in fragwürdige Projekte

Die Zahlen sind in der Tat beeindruckend: Allein in den USA planen Tech-Giganten wie OpenAI, SoftBank und Oracle Investitionen von über 500 Milliarden Dollar in KI-Infrastruktur. Meta kündigte kürzlich Projekte im Wert von 200 Milliarden Dollar an. Doch sind diese gewaltigen Summen wirklich gerechtfertigt? Tsai äußerte deutliche Zweifel und warnte vor einer zunehmenden Entkopplung von Angebot und Nachfrage.

Gefährlicher Überbietungswettbewerb der Tech-Konzerne

Besonders kritisch sieht der Alibaba-Chef den Trend, dass immer mehr Rechenzentren "auf Spec" gebaut werden - also ohne gesicherte Abnahmegarantien. Ein klassisches Warnsignal für eine sich aufblähende Spekulationsblase. Die großen amerikanischen Tech-Konzerne scheinen sich in einem regelrechten Überbietungswettbewerb zu befinden, wer die meisten Milliarden in KI-Infrastruktur pumpen kann.

Chinesische Alternative deutlich effizienter

Interessanterweise kommt zeitgleich mit DeepSeek eine chinesische KI-Alternative auf den Markt, die laut Goldman Sachs 40-50 Mal effizienter arbeitet als vergleichbare große Sprachmodelle. Dies könnte den überhitzten Markt zusätzlich unter Druck setzen. Erste Anzeichen für eine Abkühlung gibt es bereits: Goldman Sachs hat seine Prognosen für KI-Server deutlich nach unten korrigiert.

Marktkorrekturen bereits in vollem Gange

Die Warnung des Alibaba-Chefs zeigt bereits erste Auswirkungen an den Märkten. Die Alibaba-Aktie verlor in Hongkong prompt 4 Prozent an Wert. Der Goldman Sachs China Data Center Index brach sogar um 8 Prozent ein. Chinesische Technologiewerte insgesamt fielen innerhalb von nur fünf Handelstagen von einem Dreijahreshoch in Richtung Korrekturterritorium.

Fazit: Vorsicht vor dem KI-Hype

Die aktuelle Entwicklung erinnert fatal an die Dotcom-Blase der späten 1990er Jahre. Auch damals wurden Milliarden in eine vielversprechende neue Technologie gepumpt, ohne dass die tatsächliche Nachfrage diese Investitionen gerechtfertigt hätte. Anleger sollten die Warnsignale ernst nehmen und bei KI-Investments äußerst selektiv vorgehen.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Für Investitionsentscheidungen sollten Sie sich ausführlich informieren und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen. Jede Anlageentscheidung ist mit Risiken verbunden und erfolgt auf eigene Verantwortung.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“