
Kritische Rohstoffe als Kriegstreiber: Die verborgenen Motive hinter dem Ukraine-Konflikt
Der Krieg in der Ukraine wird in den Medien häufig auf politische und historische Gründe reduziert. Doch hinter den Kulissen tobt ein erbitterter Kampf um wertvolle Rohstoffe, die für die Zukunftstechnologien der westlichen Industrienationen von entscheidender Bedeutung sind. Die wahren Motive des russischen Angriffskriegs bleiben der Öffentlichkeit dabei weitgehend verborgen.
Der verborgene Reichtum der Ukraine
Die Ukraine verfügt über bedeutende Vorkommen an Seltenen Erden und anderen strategisch wichtigen Rohstoffen. Diese sind für Zukunftstechnologien wie Elektromobilität, erneuerbare Energien und Digitalisierung unverzichtbar. Der Westen hat längst erkannt, dass derjenige die wirtschaftliche und technologische Vorherrschaft innehaben wird, der den Zugriff auf diese kritischen Ressourcen kontrolliert.
Das Versagen der deutschen Politik
Während andere Nationen ihre strategischen Interessen zielstrebig verfolgen, verliert sich die deutsche Politik in ideologischen Grabenkämpfen. Statt eine kohärente Rohstoffstrategie zu entwickeln, werden grüne Ideologien über wirtschaftliche Vernunft gestellt. Die Abhängigkeit von Russland und China wächst dadurch weiter - eine fatale Entwicklung für den Industriestandort Deutschland.
Geopolitische Machtspiele
Der Kampf um Rohstoffe ist längst zu einem zentralen Element der geopolitischen Auseinandersetzungen geworden. Russland nutzt seine Ressourcen gezielt als politisches Druckmittel. Die westlichen Sanktionen laufen dabei ins Leere, da sich neue Handelsrouten über China und andere Partner etabliert haben. Die Verlierer dieser Entwicklung sind die europäischen Volkswirtschaften.
Düstere Aussichten für Europa
Die Folgen dieser verfehlten Politik werden die Bürger noch lange spüren. Steigende Energiepreise und Versorgungsengpässe bei wichtigen Rohstoffen könnten erst der Anfang sein. Die deutsche Industrie droht im internationalen Wettbewerb weiter zurückzufallen. Eine Entwicklung, die durch eine realistische und interessengeleitete Politik hätte verhindert werden können.
Fazit: Zeit zum Umdenken
Es wird höchste Zeit, dass die Politik die wahren Zusammenhänge erkennt und entsprechend handelt. Deutschland braucht eine strategische Rohstoffpolitik, die sich an den nationalen Interessen orientiert - nicht an ideologischen Wunschvorstellungen. Nur so können Wohlstand und technologische Souveränität auch in Zukunft gesichert werden.
Die gegenwärtige Situation zeigt einmal mehr, dass eine wertebasierte Außenpolitik ohne Berücksichtigung wirtschaftlicher Realitäten zum Scheitern verurteilt ist. Deutschland muss seine strategischen Interessen wieder stärker in den Fokus rücken.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik