
Machtkampf in der CDU: Merz düpiert die Junge Union mit überraschender Absage
In der CDU bahnt sich ein handfester Konflikt zwischen der Parteispitze und ihrer Jugendorganisation an. Friedrich Merz, der designierte Bundeskanzler, hat seine für Dienstagabend geplante Rede beim Frühlingsempfang der Jungen Union (JU) in Berlin überraschend abgesagt. Ein Schritt, der in Parteikreisen für erhebliche Irritationen sorgt.
Terminliche Schwierigkeiten oder politisches Kalkül?
Offiziell werden "terminliche Schwierigkeiten im Zusammenhang mit den Koalitionsverhandlungen" als Grund für die Absage genannt. Doch der Zeitpunkt dieser Entscheidung lässt aufhorchen: Erst am vergangenen Wochenende hatte JU-Chef Johannes Winkel in der Süddeutschen Zeitung scharfe Kritik an der Verhandlungsführung der CDU-Spitze geübt.
Junge Union zeigt Zähne
Winkel hatte unmissverständlich klargemacht, dass die Zeiten eines "Kanzlerwahlvereins" vorbei seien. Die Jugendorganisation fordert einen echten Politikwechsel und droht sogar mit der Ablehnung eines nicht zufriedenstellenden Koalitionsvertrags. Eine bemerkenswerte Positionierung, die das wachsende Selbstbewusstsein der Parteijugend demonstriert.
Wachsender Unmut an der Basis
Die kritische Haltung der JU steht symptomatisch für eine zunehmende Unzufriedenheit innerhalb der CDU. Erst kürzlich hatte die Kölner JU in einem Brandbrief das Auftreten der Parteiführung in den Koalitionsverhandlungen massiv kritisiert. Der CDU-Kreisverband Köln stellte sich demonstrativ hinter diese Position. Noch dramatischer: Der Stadtverband Kühlungsborn in Mecklenburg-Vorpommern erwägt sogar einen kollektiven Parteiaustritt.
Merz unter Druck
Für den designierten Bundeskanzler Merz entwickelt sich die Situation zunehmend zu einem Balanceakt. Während in der Nacht zum Mittwoch eine Einigung mit SPD-Chef Lars Klingbeil erwartet wird, wächst der innerparteiliche Widerstand gegen seinen Kurs. Die demonstrative Absage des JU-Termins könnte sich als strategischer Fehler erweisen und die Gräben in der Partei weiter vertiefen.
Fazit: Zerreißprobe für die CDU
Die aktuelle Entwicklung offenbart eine tiefgreifende Verunsicherung in der CDU. Während die Parteispitze auf einen pragmatischen Kurs in den Koalitionsverhandlungen setzt, fordert die Basis eine Rückbesinnung auf konservative Kernwerte. Diese Diskrepanz könnte sich zu einer echten Zerreißprobe für die Partei entwickeln. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Friedrich Merz in der Lage ist, die verschiedenen Strömungen in der Partei zusammenzuhalten und gleichzeitig erfolgreiche Koalitionsverhandlungen zu führen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik