
Merz vor dem Abgrund: Kanzlerschaft nur durch Kniefall vor der SPD möglich
Die politische Landschaft in Deutschland steht vor einem dramatischen Wendepunkt. Friedrich Merz, der sich noch vor wenigen Monaten als starker Konservativer präsentierte, scheint nun bereit zu sein, fundamentale Grundsätze der Union über Bord zu werfen. Der Preis für seine Kanzlerschaft könnte dabei nicht nur für die CDU, sondern für ganz Deutschland verheerend sein.
Der große Ausverkauf konservativer Werte
Was sich derzeit in den Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD abspielt, gleicht einem politischen Trauerspiel. Merz, der einst als Hoffnungsträger des konservativen Lagers galt, macht einen Kotau nach dem anderen vor der SPD. Der geplante Termin für seine Kanzlerwahl am 7. Mai 2025 wirkt dabei wie ein verzweifelter Versuch, noch irgendwie an die Macht zu kommen - koste es, was es wolle.
Steuererhöhungen als sozialistisches Prestigeprojekt
Besonders bitter für die Wirtschaft und den Mittelstand: Die SPD will den Spitzensteuersatz von 42 auf 47 Prozent erhöhen. Die sogenannte "Reichensteuer" soll sogar auf 49 Prozent klettern. Als wäre das nicht genug, plant man auch noch eine Finanztransaktionssteuer und die Wiedereinführung der Vermögensteuer. Die Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge soll von 25 auf 30 Prozent steigen - ein Schlag ins Gesicht für jeden, der fürs Alter vorsorgen möchte.
Die Basis rebelliert - Umfragen im freien Fall
Während in Berlin noch um Posten und Pöstchen geschachert wird, rumort es an der Basis gewaltig. Immer mehr Mitglieder kehren der CDU den Rücken zu. Die Umfragen sprechen eine deutliche Sprache: Von einstmals komfortablen 28,6 Prozent bei der Bundestagswahl ist die Union auf magere 25 Prozent abgestürzt. Die AfD liegt mit 24 Prozent praktisch gleichauf - ein historischer Tiefpunkt für die einstige Volkspartei.
Ein fauler Kompromiss mit weitreichenden Folgen
Besonders alarmierend ist die Bereitschaft der Union, bei der Migrationspolitik einzuknicken. Von der ursprünglich angekündigten harten Linie ist nichts mehr übrig geblieben. Stattdessen zeichnet sich ein Kurs ab, der die unkontrollierte Zuwanderung der letzten Jahre fortsetzen könnte - mit allen bekannten Folgen für unsere Sozialsysteme und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Fazit: Deutschland braucht eine echte konservative Alternative
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr, wie dringend Deutschland eine politische Kraft braucht, die konservative Werte nicht nur predigt, sondern auch lebt. Die geplante Große Koalition unter Merz droht zu einem weiteren Sargnagel für die bürgerliche Politik in Deutschland zu werden. Bleibt zu hoffen, dass sich innerhalb der Union noch Kräfte finden, die diesem Ausverkauf konservativer Prinzipien Einhalt gebieten.
Hinweis: Dies ist ein Meinungsbeitrag unserer Redaktion. Die dargestellten Ansichten spiegeln die Sorgen und Nöte vieler Bürger wider, die sich eine klare konservative Politik für Deutschland wünschen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik