Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
06.03.2025
01:10 Uhr

Neuer israelischer Armeechef übernimmt Kommando: "Der Kampf gegen Hamas ist noch nicht vorbei"

In einer Zeit höchster militärischer Anspannung hat Israel einen Führungswechsel an der Spitze seiner Streitkräfte vollzogen. Der neue Generalstabschef Eyal Zamir wurde am 5. März offiziell in sein Amt eingeführt - und seine ersten Worte lassen aufhorchen.

Klare Kampfansage an die Hamas

In seiner Antrittsrede machte Zamir unmissverständlich klar, dass Israel den Kampf gegen die Hamas noch lange nicht als beendet ansieht. Zwar hätte die israelische Armee beeindruckende Erfolge auf dem Schlachtfeld erzielt und der Hamas schwere Schläge versetzt, doch sei der Feind noch nicht endgültig besiegt. Mit Operationen in Gaza, dem Libanon und sogar Luftschlägen gegen Ziele im Jemen und Iran habe man die militärische Schlagkraft unter Beweis gestellt.

Die Last des 7. Oktobers

Der scheidende Generalstabschef Herzi Halevi nutzte die Zeremonie für eine bemerkenswerte Forderung: Die Einsetzung einer staatlichen Untersuchungskommission zur Aufarbeitung der verheerenden Ereignisse vom 7. Oktober 2023. Es sei ein "tiefes Versagen" der israelischen Streitkräfte gewesen, das weit über die Verantwortlichkeiten von Armee und Geheimdienst hinausgehe.

Politischer Widerstand gegen Aufklärung

Besonders brisant: Ministerpräsident Benjamin Netanyahu blockiert bislang die Einrichtung einer solchen Kommission - trotz wachsenden Drucks aus den eigenen Reihen. Mehrere hochrangige Militär- und Geheimdienstvertreter, darunter der Chef des Inlandsgeheimdienstes Shin Bet, Ronen Bar, erwägen ihren Rücktritt. Besonders pikant: Es mehren sich die Berichte, dass israelische Behörden mehrfache Warnungen vor der Hamas-Operation ignoriert haben sollen.

Umstrittene Personalentscheidung

Die Ernennung Zamirs ist nicht unumstritten. Als ehemaliger militärischer Sekretär Netanyahus (2012-2015) und Befehlshaber während der blutigen Niederschlagung der "Großen Rückkehrmärsche" in Gaza 2018/19 steht er für einen kompromisslosen Kurs. Unter seinem Kommando kamen damals über 150 Palästinenser ums Leben, mehr als 10.000 wurden verletzt.

Gefährdete Waffenruhe

Seine Amtsübernahme fällt in eine Phase zunehmender Spannungen. Israel verstößt weiterhin gegen zwei separate Waffenstillstandsabkommen - sowohl im Südlibanon als auch im Gazastreifen. Die Umsetzung der zweiten Phase des Gaza-Abkommens wird blockiert, während gleichzeitig mit einer Wiederaufnahme der Kampfhandlungen gedroht wird. Diese aggressive Haltung könnte die ohnehin fragile Situation weiter destabilisieren.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Dr. Paul Brandenburg

Dr. Paul Brandenburgs Lebensgeschichte liest sich wie der Wandel vom Staatsdiener zum Staatsfeind, ein Weg, der durch seine Entschlossenheit, sich kritisch gegenüber der Regierung zu positionieren, g…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dr. Markus Krall 

Der Ökonom, Autor und Unternehmensberater Dr. Markus Krall ist mittlerweile ein in ganz Deutschland bekannter Kämpfer für die Freiheit. Seine kritische Ansichten zur Fiskalpolitik der EZB, der Rating…
Magazin
19.03.2025
9 Min.

Wer ist: Michael Mross

Michael Mross, ein Geist, der die stürmischen Meere der Wirtschaft navigiert und dabei oft gegen den Strom schwimmt. In Deutschland ist er als Autor und Wirtschaftsjournalist bekannt, dessen federnde…
Magazin
19.03.2025
14 Min.

Wer ist: Dirk Müller

Dirk Müller ist als Börsenmakler das Gesicht der Frankfurter Börse im Fernsehen und mittlerweile auch in Social Media. Zufällig immer im Bild unter der Kursanzeige auf dem Börsenparkett gewesen, wurd…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Gerald Grosz

Mit scharfer Zunge und klaren Worten spricht Gerald Grosz aus, was viele denken, aber nicht zu sagen wagen. Der ehemalige Politiker, Buchautor und gefragte Kommentator hat sich zu einer wichtigen Sti…
Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Daniele Ganser

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hat sich mit seinen kritischen Analysen zu NATO-Geheimarmeen und illegalen Kriegen international einen Namen gemacht. Mit Bestsellern …
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dimitri Speck

Dimitri Speck ist als Finanzanalyst und Fondsmanager für seine wegweisenden Arbeiten zur saisonalen Analyse und zum Goldmarkt. Einen Namen hat er sich durch statistische Analysen und die Entwicklung …
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“