
Pensionskosten explodieren: RBB steht vor massiven finanziellen Herausforderungen
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) gerät wegen seiner ausufernden Pensionsverpflichtungen zunehmend unter Druck. Der Berliner Rechnungshof hat in seinem aktuellen Jahresbericht für 2024 alarmierende Zahlen vorgelegt, die die finanzielle Schieflage des öffentlich-rechtlichen Senders deutlich machen.
Dramatischer Anstieg der Pensionslasten
Die Zahlen sind erschreckend: Innerhalb von nur fünf Jahren sind die Pensionsrückstellungen des RBB um satte 260 Millionen Euro gestiegen. Insgesamt belaufen sich die Verpflichtungen mittlerweile auf fast 800 Millionen Euro - eine Summe, die die finanzielle Stabilität des Senders ernsthaft gefährdet.
Explosion bei Pensionsanwärtern
Besonders besorgniserregend ist die Entwicklung bei den Anwärtern auf Pensionsleistungen. Während 2017 noch 152 Personen Ansprüche nach dem Basistarifvertrag hatten, ist diese Zahl bis 2022 auf 771 Personen angestiegen - eine Verfünffachung innerhalb weniger Jahre. Zusätzlich erhielten 2022 über 1.600 Personen Leistungen aus älteren, noch großzügigeren Versorgungsvereinbarungen.
Die Altersversorgung beträgt je nach Vereinbarung zwischen 35 und 60 Prozent - Werte, von denen normale Arbeitnehmer nur träumen können.
Massive Unterdeckung im Pensionsfonds
Die finanzielle Situation des Senders wird durch eine wachsende Deckungslücke im Pensionsfonds zusätzlich verschärft. Diese hat sich von 64 Millionen Euro im Jahr 2017 auf 143 Millionen Euro im Jahr 2022 mehr als verdoppelt. Bei Jahreserträgen von gerade einmal 532 Millionen Euro droht dem Sender eine gefährliche Schieflage.
Verstoß gegen Wirtschaftlichkeitsgebot?
Besonders pikant: Als öffentlich-rechtliche Einrichtung ist der RBB eigentlich zu Sparsamkeit und effizientem Wirtschaften verpflichtet. Der Medienstaatsvertrag schreibt dies explizit vor. Die ausufernden Pensionskosten werfen die Frage auf, ob der Sender diesem Auftrag überhaupt noch gerecht werden kann.
Diese Entwicklung dürfte auch die aktuelle Diskussion um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags weiter befeuern. Während der normale Bürger mit steigenden Lebenshaltungskosten kämpft, scheint der öffentlich-rechtliche Rundfunk weiterhin großzügige Versorgungsversprechen zu Lasten der Beitragszahler zu verteilen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik