Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
18.12.2024
16:09 Uhr

Pharmaexperte enthüllt: "Geschäftsmodell der Pharmaindustrie ist organisiertes Verbrechen"

In einem aufsehenerregenden Interview übt der renommierte dänische Mediziner und Forscher Dr. Peter Gøtzsche scharfe Kritik am Geschäftsgebaren der Pharmaindustrie. Der Mitbegründer des angesehenen Cochrane-Instituts spricht von systematischem Betrug und warnt vor den Gefahren einer zu engen Verflechtung zwischen Pharmaunternehmen und Aufsichtsbehörden.

Systematischer Betrug bei klinischen Studien

Nach Ansicht von Gøtzsche begeht die Pharmaindustrie "routinemäßig Betrug in ihren klinischen Studien". Selbst Todesfälle würden in Publikationen verschwiegen. "Wir wissen also nicht, wie gefährlich Medikamente und Impfstoffe wirklich sind", warnt der Experte. Das Problem sei systemisch: Die Unternehmen, die die Studien durchführen, hätten massive Interessenkonflikte.

Das "Drehtür-Phänomen" zwischen Industrie und Behörden

Besonders kritisch sieht Gøtzsche den regelmäßigen Wechsel von Führungskräften zwischen Pharmaunternehmen und Aufsichtsbehörden. Dieses "Drehtür-Phänomen" führe zu einer gefährlichen Nähe zwischen Kontrolleuren und Kontrollierten. Zwar gebe es in Europa gewisse Karenzzeiten, diese würden aber häufig umgangen.

Verschreibungspflichtige Medikamente als Haupttodesursache

Alarmierend ist Gøtzsches Einschätzung zu den Folgen des derzeitigen Systems: Verschreibungspflichtige Medikamente seien in der westlichen Welt zur häufigsten Todesursache geworden. Dies sei der deutlichste Beweis dafür, dass die Arzneimittelregulierung versagt habe.

"Die Pharmaindustrie ist nicht an der Wahrheit über Medikamente interessiert, sondern nur daran, sie zu verkaufen."

Lösung: Verstaatlichung der Arzneimittelentwicklung?

Als Ausweg aus der Misere schlägt der Experte vor, die Entwicklung und Erprobung von Medikamenten zu einem öffentlichen Unternehmen zu machen. Die wichtigsten medizinischen Durchbrüche kämen ohnehin aus der öffentlich finanzierten Forschung, nicht von Pharmaunternehmen.

Kritik an Medien und Fachzeitschriften

Auch die Medienlandschaft sieht Gøtzsche kritisch. Viele Mainstream-Medien und medizinische Fachzeitschriften seien durch Werbegelder von der Pharmaindustrie korrumpiert. "Sie versuchen jeden zu kaufen, der ihrem Geschäft schaden könnte", so sein vernichtendes Urteil.

Die Aussagen des renommierten Wissenschaftlers werfen ein beunruhigendes Licht auf die Praktiken der Pharmaindustrie und zeigen dringenden Handlungsbedarf bei der Reform des Gesundheitssystems auf.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dr. Markus Krall 

Der Ökonom, Autor und Unternehmensberater Dr. Markus Krall ist mittlerweile ein in ganz Deutschland bekannter Kämpfer für die Freiheit. Seine kritische Ansichten zur Fiskalpolitik der EZB, der Rating…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Dr. Paul Brandenburg

Dr. Paul Brandenburgs Lebensgeschichte liest sich wie der Wandel vom Staatsdiener zum Staatsfeind, ein Weg, der durch seine Entschlossenheit, sich kritisch gegenüber der Regierung zu positionieren, g…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Ernst Wolff

Ernst Wolff ist ein renommierter Wirtschaftsjournalist und Autor. Geboren in 1950 in China, in der Stadt Tianjin, zog er schon als Kleinkind mit seiner Familie nach Südkorea und von dort nach Deutsch…
Magazin
20.03.2025
10 Min.

Wer ist: Roland Tichy

Roland Tichy ist ein bekannter deutscher Journalist und Publizist. Er wurde 1955 in Bad Reichenhall geboren. Besonders bekannt wurde er durch sein Magazin "Tichys Einblick", das er mitten in der Coro…
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Bodo Schäfer

Bodo Schäfer hat vielen Menschen zur finanziellen Freiheit verholfen. Seine Botschaften sind in kleinen Geschichten verpackt, die er sehr praxisnah und verständlich präsentiert. Seine Bücher wurden v…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Horst Lüning

Horst Lüning ist ein vielseitiger Unternehmer und Influencer, der sich auf Themen wie Finanzen, Investitionen, Politik und allgemeine Bildung spezialisiert hat. Mit seinen Ansichten und Analysen zu a…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Marc Gebauer

Marc Gebauer, geboren 1988 in Aachen, hat sich als Unternehmer und Influencer im Luxussegment einen Namen gemacht. Mit seiner charmanten und humorvollen Art begeistert er über 430.000 Follower auf So…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dimitri Speck

Dimitri Speck ist als Finanzanalyst und Fondsmanager für seine wegweisenden Arbeiten zur saisonalen Analyse und zum Goldmarkt. Einen Namen hat er sich durch statistische Analysen und die Entwicklung …
Magazin
19.03.2025
14 Min.

Wer ist: Dirk Müller

Dirk Müller ist als Börsenmakler das Gesicht der Frankfurter Börse im Fernsehen und mittlerweile auch in Social Media. Zufällig immer im Bild unter der Kursanzeige auf dem Börsenparkett gewesen, wurd…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“