
Polen bereitet sein Militär auf einen „umfassenden Konflikt“ vor
Die polnische Regierung hat angekündigt, ihr Militär auf einen „umfassenden Konflikt“ vorzubereiten. General Wieslaw Kukula, der Generalstabschef der polnischen Armee, erklärte am 10. Juli auf einer Pressekonferenz, dass Polen seine Streitkräfte nicht nur auf asymmetrische Konflikte, sondern auf umfassende militärische Auseinandersetzungen vorbereiten müsse. Diese Ankündigung kommt in einer Zeit, in der die geopolitischen Spannungen in Europa weiter zunehmen.
Erhöhte Truppenpräsenz an der Ostgrenze
Der stellvertretende Verteidigungsminister Pawel Bejda kündigte an, dass die Zahl der Truppen an der polnischen Ostgrenze ab August von 6.000 auf 8.000 erhöht werde. Zusätzlich werde eine Nachhut von 9.000 Soldaten innerhalb von 48 Stunden einsatzbereit sein. Diese Maßnahmen sollen die Sicherheit an den Grenzen zu Weißrussland und Russland gewährleisten.
Das „East Shield“-Programm
Im Mai dieses Jahres gab Polen Details zu seinem „East Shield“-Programm bekannt, einem 2,3 Milliarden Euro schweren Projekt zur Verstärkung der Verteidigung entlang der Grenze zu Weißrussland und Russland. Dieses Programm soll bis 2028 abgeschlossen sein und umfasst umfangreiche Investitionen in die militärische Infrastruktur und Ausrüstung.
Gemeinsame Manöver in Weißrussland
Gleichzeitig führt das weißrussische Militär gemeinsam mit chinesischen Streitkräften Manöver in der Nähe der polnischen Grenze durch. Diese Übungen, die unter dem Namen „Eagle Assault 2024“ laufen und am 8. Juli begannen, fallen zeitlich mit dem NATO-Gipfel in Washington und dem Beitritt Weißrusslands zur Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit zusammen. Die Übungen konzentrieren sich auf „Anti-Terror-Operationen“ und sollen die Koordinationsfähigkeiten der beteiligten Truppen verbessern.
Reaktionen und Konsequenzen
Die zunehmenden Spannungen und die militärischen Vorbereitungen auf beiden Seiten der Grenze haben Besorgnis ausgelöst. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg betonte die Notwendigkeit einer starken Verteidigung und kündigte die Einsatzbereitschaft eines neuen US-Luftverteidigungsstützpunkts in Nordpolen an. Das „Aegis Ashore“-System in Redzikowo soll ballistische Mittel- und Kurzstreckenraketen abfangen können.
„Als Verteidigungsbündnis können wir diese Bedrohung nicht ignorieren“, sagte Stoltenberg. „Die Raketenabwehr ist ein wesentliches Element für die Kernaufgabe der NATO, die kollektive Verteidigung.“
Polens Verteidigungsausgaben steigen
Polen hat seine Verteidigungsausgaben in diesem Jahr auf mehr als vier Prozent seiner Wirtschaftsleistung erhöht, eine beachtliche Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Die polnischen Streitkräfte umfassen derzeit rund 190.000 Soldaten, darunter Boden-, Luft-, Marine- und Spezialkräfte sowie die Territorialverteidigung. Die Regierung plant, diese Zahl in den kommenden Jahren auf 300.000 zu erhöhen.
Diese Entwicklungen zeigen deutlich, dass Polen sich intensiv auf mögliche militärische Auseinandersetzungen vorbereitet. In einer Zeit, in der die geopolitischen Spannungen in Europa weiter zunehmen, scheint Warschau entschlossen, seine Verteidigungsfähigkeiten erheblich zu stärken.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik