Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
08.09.2024
18:21 Uhr

Protestaktion im Audi-Werk: Mitarbeiter stehlen 200 Fahrzeugschlüssel

Die Situation im Volkswagen-Konzern spitzt sich weiter zu. Besonders betroffen ist das Audi-Werk in Brüssel, das von einer möglichen Schließung bedroht ist. Angesichts dieser Unsicherheit haben einige Mitarbeiter zu drastischen Maßnahmen gegriffen: Sie entwendeten 200 Fahrzeugschlüssel, um gegen die drohende Schließung zu protestieren.

Ungewöhnlicher Protest im Audi-Werk

Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtete, wurden die Schlüssel gestohlen, um die Auslieferung der Fahrzeuge zu verhindern. Die Belegschaft wolle damit die Geschäftsführung zwingen, Klarheit über die Zukunft des Werkes in Brüssel zu schaffen, so die belgische Nachrichtenagentur Belga. In Brüssel wird hauptsächlich der Elektro-SUV Q8-etron produziert, dessen Nachfrage insbesondere auf dem chinesischen Markt stark eingebrochen ist.

Sinkende Nachfrage und düstere Aussichten

Die sinkende Nachfrage nach dem Q8-etron könnte das Aus für das Werk bedeuten. Bereits im Juli hatte Audi den Angestellten mitgeteilt, dass eine Einstellung des Betriebs in Brüssel nicht mehr ausgeschlossen werden könne. Die Stimmung bei den etwa 3.000 Angestellten ist entsprechend düster. Gewerkschaften reagierten bereits mit Arbeitsniederlegungen, doch die jüngste Aktion mit den gestohlenen Fahrzeugschlüsseln markiert einen neuen Höhepunkt der Proteste.

Reaktion des Unternehmens

Audi zeigte sich unbeeindruckt von der Aktion und drohte, Anzeige zu erstatten, sollten die Schlüssel bis Montagmittag nicht wieder auftauchen. Verantwortliche könnten über Überwachungsaufnahmen identifiziert werden, hieß es.

VW-Konzernchef Blume verteidigt Sparpläne

Die Sorgen der Belegschaft in Brüssel wurden durch die jüngsten Ankündigungen des Mutterkonzerns VW noch verschärft. Konzernchef Oliver Blume verteidigte in der "Bild am Sonntag" den harten Sparkurs, der aufgrund eingebrochener Autoverkäufe notwendig sei. Sogar Werksschließungen und betriebsbedingte Kündigungen schließt der Volkswagenkonzern nun nicht mehr aus.

„Der Kuchen ist kleiner geworden und wir haben mehr Gäste am Tisch“, erklärte Blume angesichts der Konkurrenz aus Asien.

Blume betonte jedoch auch die Bedeutung des Standorts Deutschland: „Wir stehen fest zum Standort Deutschland, denn Volkswagen hat ganze Generationen geprägt. Wir haben Mitarbeiter, deren Großväter schon bei Volkswagen gearbeitet haben. Ich will, dass auch ihre Enkel hier noch arbeiten können.“

Fazit

Die Lage im Brüsseler Audi-Werk ist angespannt. Die ungewöhnliche Protestaktion der Mitarbeiter zeigt die tiefe Verunsicherung und die düsteren Aussichten, die durch die sinkende Nachfrage und die Sparpläne des Volkswagen-Konzerns noch verstärkt werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird und ob die Geschäftsführung auf die Forderungen der Belegschaft eingeht.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Daniele Ganser

Der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser hat sich mit seinen kritischen Analysen zu NATO-Geheimarmeen und illegalen Kriegen international einen Namen gemacht. Mit Bestsellern …
Magazin
21.03.2025
13 Min.

Wer ist: Florian Homm

Vom Dollar-Milliardär zum Flüchtling und schließlich zum spirituellen Mentor – Florian Homms Lebensgeschichte liest sich wie ein Hollywood-Drehbuch. Der ehemalige Hedgefonds-Manager, der einst zu den…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Dr. Markus Krall 

Der Ökonom, Autor und Unternehmensberater Dr. Markus Krall ist mittlerweile ein in ganz Deutschland bekannter Kämpfer für die Freiheit. Seine kritische Ansichten zur Fiskalpolitik der EZB, der Rating…
Magazin
19.03.2025
9 Min.

Wer ist: Michael Mross

Michael Mross, ein Geist, der die stürmischen Meere der Wirtschaft navigiert und dabei oft gegen den Strom schwimmt. In Deutschland ist er als Autor und Wirtschaftsjournalist bekannt, dessen federnde…
Magazin
19.03.2025
14 Min.

Wer ist: Dirk Müller

Dirk Müller ist als Börsenmakler das Gesicht der Frankfurter Börse im Fernsehen und mittlerweile auch in Social Media. Zufällig immer im Bild unter der Kursanzeige auf dem Börsenparkett gewesen, wurd…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Dr. Paul Brandenburg

Dr. Paul Brandenburgs Lebensgeschichte liest sich wie der Wandel vom Staatsdiener zum Staatsfeind, ein Weg, der durch seine Entschlossenheit, sich kritisch gegenüber der Regierung zu positionieren, g…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“