
Putins Friedensbedingungen: Ein perfides Spiel mit der Ukraine
Die jüngsten diplomatischen Entwicklungen im Ukraine-Konflikt offenbaren einmal mehr die wahren Absichten des Kremls. Russlands stellvertretender Außenminister Sergej Rjabkow hat nun unmissverständlich klargemacht, dass die aktuellen US-amerikanischen Friedensvorschläge für Moskau inakzeptabel seien. Eine Aussage, die deutlich macht, wie wenig Interesse Russland tatsächlich an einer friedlichen Lösung hat.
Die wahren Absichten des Kremls
Was der Kreml unter "Frieden" versteht, gleicht eher einer vollständigen Kapitulation der Ukraine. Putin fordert nicht weniger als die Anerkennung der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim sowie vier weiterer teilweise besetzter Gebiete im Südosten des Landes. Darüber hinaus soll sich die Ukraine verpflichten, niemals der NATO beizutreten und einer weitreichenden Entmilitarisierung zustimmen - Forderungen, die einem souveränen Staat praktisch seine Existenzgrundlage entziehen würden.
Die perfide Strategie Moskaus
Besonders bezeichnend ist Putins jüngster Vorstoß, eine internationale Übergangsverwaltung für die Ukraine zu installieren. Ein durchsichtiges Manöver, das nur ein Ziel verfolgt: Die Installation eines moskautreuen Marionettenregimes in Kiew. Die Behauptung, dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj fehle die Legitimität für Friedensverhandlungen, ist dabei nichts anderes als ein fadenscheiniger Vorwand.
Die grüne Außenministerin und ihre realitätsferne Einschätzung
Während Bundesaußenministerin Annalena Baerbock bei ihrem Abschiedsbesuch in Kiew mit markigen Worten von sich gibt, Putin könne man nicht trauen, verkennt sie völlig die Realität der Situation. Ihre Aussage, einen echten Frieden werde es erst geben, wenn Putin einsehe, dass er den Krieg nicht gewinnen könne, zeugt von erschreckender außenpolitischer Naivität. Die Grünen-Politikerin scheint nicht zu verstehen, dass der Kreml längst seine eigene Agenda verfolgt.
Trump vs. Putin - Ein diplomatisches Kräftemessen
Interessant ist die Reaktion des US-Präsidenten Donald Trump, der mit seiner direkten Art seiner Frustration über Putin Luft machte. Seine Drohung mit Sekundärzöllen auf russische Ölexporte zeigt zumindest, dass die USA gewillt sind, wirtschaftlichen Druck auf Moskau auszuüben. Ob dies allerdings ausreicht, den Kreml zum Einlenken zu bewegen, darf bezweifelt werden.
Ausblick auf die weitere Entwicklung
Die aktuelle Situation macht deutlich, dass wir uns auf einen längeren Konflikt einstellen müssen. Solange der Westen - allen voran Deutschland - keine klare und vor allem einheitliche Position gegenüber Russland einnimmt, wird Putin sein perfides Spiel weitertreiben. Die Leidtragenden sind einmal mehr die Menschen in der Ukraine, die unter den Folgen einer verfehlten westlichen Appeasement-Politik zu leiden haben.
Die derzeitige Bundesregierung scheint mit ihrer ideologiegetriebenen Außenpolitik jedenfalls nicht in der Lage zu sein, einen konstruktiven Beitrag zur Lösung des Konflikts zu leisten. Stattdessen verliert sie sich in moralischen Appellen, während Russland Fakten schafft. Eine Entwicklung, die nicht nur für die Ukraine, sondern für ganz Europa gefährliche Folgen haben könnte.
- Themen:
- #Grüne

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik