Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
21.02.2024
16:00 Uhr

Revolutionärer Fortschritt: Musk's Neuralink ermöglicht Gedankensteuerung einer Computermaus

Revolutionärer Fortschritt: Musk's Neuralink ermöglicht Gedankensteuerung einer Computermaus
Jetzt den Artikel bequem vorlesen lassen:

Ein Meilenstein in der Hirnforschung und ein potenzieller Wendepunkt für Menschen mit neurologischen Erkrankungen: Das von Elon Musk gegründete Start-up Neuralink hat es geschafft, einem Patienten einen drahtlosen Computerchip ins Gehirn zu implantieren, der es ihm ermöglicht, eine Computermaus allein durch Gedanken zu steuern. Dieser Durchbruch könnte weitreichende Auswirkungen auf die Interaktion zwischen Mensch und Maschine haben und ist ein weiterer Beweis für Musks visionäre Kraft.

Neuralinks Durchbruch: Gedanken als Befehle

In einem Live-Audio-Gespräch auf Musks eigenem Onlinedienst X verriet der Unternehmer, dass der Patient, dem der Chip eingesetzt wurde, sich vollständig erholt habe und keine Nebenwirkungen bekannt seien. Der Patient sei in der Lage, "die Maus zu kontrollieren, sie nur durch seine Gedanken auf dem Bildschirm zu bewegen", so Musk. Es wird daran gearbeitet, dass der Patient den Cursor gezielt mit der Kraft seiner Gedanken bewegen kann - ein entscheidender Schritt für die Interaktion mit digitalen Systemen.

Die Vision: Erweiterung der menschlichen Fähigkeiten

Neuralink-Chips, die etwa so groß wie fünf aufeinander gestapelte Münzen sind, könnten in der Zukunft nicht nur Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson oder ALS helfen, sondern auch eine direkte Verbindung zwischen dem Gehirn und Computern sowie künstlicher Intelligenz ermöglichen. Das würde die menschlichen Fähigkeiten erheblich steigern und neue Horizonte eröffnen.

Kritische Betrachtung der Technologie

Die Angaben von Neuralink sind jedoch nicht unabhängig überprüft worden, und es bleibt abzuwarten, wie sich die Technologie in der Praxis bewährt. Es stellen sich auch ethische Fragen darüber, wie solche Technologien eingesetzt und reguliert werden sollten. Die Möglichkeit, Gedanken zu lesen oder gar zu steuern, ruft Bedenken hervor, die nicht ignoriert werden dürfen.

Wettlauf um die Hirn-Computer-Schnittstelle

Neuralink ist nicht das einzige Unternehmen, das an Hirn-Computer-Schnittstellen arbeitet. Andere Firmen wie die australische Firma Synchron und das niederländische Unternehmen Onward verfolgen ähnliche Ziele, wobei sie verschiedene Ansätze und Technologien nutzen. Dieser Wettlauf zeigt das immense Potenzial und Interesse an dieser bahnbrechenden Technologie.

Fazit: Ein Schritt in Richtung Zukunft

Die Entwicklungen von Neuralink könnten die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, grundlegend verändern und Menschen mit Behinderungen neue Hoffnung geben. Doch es ist unabdingbar, dass solche Fortschritte mit einer umfassenden ethischen Reflexion und einer kritischen öffentlichen Diskussion einhergehen, um sicherzustellen, dass die Technologie zum Wohle aller eingesetzt wird und nicht zu einer weiteren Spaltung unserer Gesellschaft führt.

Die deutsche Politik sollte ein wachsames Auge auf diese Entwicklungen haben und sicherstellen, dass der Einsatz solcher Technologien den traditionellen Werten und dem Schutz der Bürger entspricht, anstatt blindlings Innovationen zu fördern, die potenziell die Privatsphäre und Autonomie des Einzelnen untergraben könnten.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“