
Schweigen der Medien nach brutalem Angriff auf AfD-Politiker
Die politische Landschaft Deutschlands wurde durch einen schockierenden Vorfall erschüttert, als Andreas Jurca, ein prominenter Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) in Augsburg, von einer Gruppe junger Männer brutal angegriffen wurde. Trotz der Schwere des Vorfalls und der offensichtlichen politischen Motivation der Täter, bleibt der Aufschrei in den meisten Medien aus.
Brutaler Angriff auf Andreas Jurca
Andreas Jurca, der Fraktionsvorsitzende im Stadtratsplenum der Schwaben-Metropole und Integrationsstadtrat der Stadt, wurde nach eigenen Angaben von einer Gruppe junger Männer zusammengeschlagen. Die Angreifer, von denen einige mutmaßlich Migrationshintergrund haben, sprachen ihn auf der Straße an und prügelten ihn mit einem Vierkantholz nieder, nachdem er bestätigt hatte, dass er der Politiker auf den Wahlplakaten sei. Sie beschimpften ihn als "Scheiß Nazi" und schlugen ihn bewusstlos.
Medien und Politik schweigen zur Attacke
Trotz der Schwere der Verletzungen, die Jurca erlitt, darunter schwere Hämatome im Gesicht und ein gebrochenes Sprunggelenk, wurde der Vorfall in den meisten Mainstream-Medien nicht berichtet. Auch die Empörung bei Politikern anderer Parteien über den Angriff auf den Familienvater ist kaum vernehmbar. Jurca selbst sieht die aufgeheizte Stimmung gegen die AfD als Grund für den Überfall: "Ich sehe ganz ehrlich die Schuld bei dieser Hetze gegen uns, also dass wir so verteufelt und so dargestellt werden, als ob wir diejenigen sind, die alle gefährden und angreifen", sagte der Politiker.
Die Rolle der Antifa
Der Angriff auf Jurca erfolgte nur wenige Tage nach einem Gewaltaufruf der linksextremen Antifa gegen AfD-Politiker. Die Autonomen veröffentlichten die Privatadressen von AfD-Kandidaten für die kommende Landtagswahl in Hessen und riefen dazu auf, diesen einen Besuch abzustatten und ihre Wahlkampfstände zu zerstören. Der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die zunehmende Polarisierung und Gewaltbereitschaft in der politischen Auseinandersetzung.
Die Notwendigkeit einer kritischen Berichterstattung
Es ist besorgniserregend, dass ein solcher Vorfall in den Medien weitgehend ignoriert wird. Unabhängig von politischen Überzeugungen sollte es in einer Demokratie keinen Platz für Gewalt gegen Politiker geben. Es ist die Pflicht der Medien, über solche Vorfälle zu berichten und sie zu verurteilen. Das Schweigen vieler Medien zu diesem brutalen Angriff ist ein alarmierendes Zeichen für die Gesundheit unserer Demokratie.
Es ist besorgniserregend, dass ein solcher Vorfall in den Medien weitgehend ignoriert wird. Unabhängig von politischen Überzeugungen sollte es in einer Demokratie keinen Platz für Gewalt gegen Politiker geben.
Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft diese Form der politischen Gewalt ablehnen und uns für eine offene und faire politische Diskussion einsetzen, in der unterschiedliche Meinungen respektiert und gehört werden, anstatt mit Gewalt zum Schweigen gebracht zu werden.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik