
Skandal beim Deutschlandfunk: Mitarbeiter fordert Todesstrafe für Wohlhabende
Ein erschreckender Vorfall erschüttert den öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Ein Mitarbeiter des Deutschlandfunks sorgte mit einem verstörenden Beitrag auf der Plattform X für Empörung, in dem er die Todesstrafe für vermögende Menschen forderte. Der Sender sah sich daraufhin zu einer öffentlichen Distanzierung gezwungen.
Radikale Äußerungen nach Gewalttat in den USA
Der Auslöser für die skandalösen Äußerungen war die Ermordung des amerikanischen Gesundheitsmanagers Brian Thompson, CEO von UnitedHealthcare, Anfang Dezember in New York. Der DLF-Mitarbeiter Nils Schniederjann nutzte diese Gewalttat als Anlass für seine höchst fragwürdige Forderung nach der Wiedereinführung der Todesstrafe - speziell für wohlhabende Menschen.
Fragwürdige Personalpolitik beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Besonders brisant erscheint in diesem Zusammenhang die Vita des betreffenden Mitarbeiters: Vor seiner Tätigkeit beim Deutschlandfunk war Schniederjann beim als linksradikal eingestuften Jacobin Magazine beschäftigt. Dies wirft ernsthafte Fragen zur Personalpolitik des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auf.
Der Deutschlandfunk erklärte auf Nachfrage, dass private Äußerungen von Mitarbeitern auf deren Social-Media-Kanälen nicht die Position des Senders widerspiegeln würden.
Systematisches Problem beim ÖRR?
Diese Entwicklung reiht sich in eine besorgniserregende Serie von Vorfällen ein, die eine deutliche ideologische Schlagseite im öffentlich-rechtlichen Rundfunk erkennen lassen. Während konservative Stimmen häufig kritisch hinterfragt werden, scheinen linksradikale Positionen erstaunlich oft toleriert zu werden.
Fragwürdiger Umgang mit Gewaltaufrufen
Besonders beunruhigend erscheint die Tatsache, dass der Sender sich lediglich "distanziert", anstatt personelle Konsequenzen zu ziehen. In einer Zeit, in der der gesellschaftliche Zusammenhalt ohnehin stark gefährdet ist, wären klare Grenzen und eindeutige Reaktionen auf solche Gewaltaufrufe dringend geboten.
Der Fall wirft ein bezeichnendes Licht auf den Zustand des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der von allen Bürgern zwangsfinanziert wird. Die Frage nach der politischen Ausgewogenheit und der Verantwortung gegenüber der Gesellschaft stellt sich damit einmal mehr in aller Deutlichkeit.
- Themen:
- #Linke
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik