
Türkei zieht Konsequenzen: Erdogan verkündet radikalen Schnitt in den Beziehungen zu Israel
In einer überraschenden Wendung der diplomatischen Beziehungen zwischen der Türkei und Israel hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan einen vollständigen Abbruch der bilateralen Beziehungen angekündigt. Diese weitreichende Entscheidung markiert einen historischen Tiefpunkt in den ohnehin angespannten Beziehungen zwischen beiden Ländern.
Deutliche Worte des türkischen Staatschefs
Während seiner Rückreise von Besuchen in Saudi-Arabien und Aserbaidschan machte Erdogan unmissverständlich klar, dass seine Regierung die Beziehungen zu Israel weder fortsetzen noch ausbauen werde. Diese Entscheidung sei eine direkte Reaktion auf die aktuelle Situation im Gazastreifen, die der türkische Präsident in deutlichen Worten verurteilte.
Wirtschaftliche Konsequenzen bereits spürbar
Bereits im Mai dieses Jahres hatte die Türkei den Handel mit Israel komplett eingestellt. Diese Maßnahme wurde mit der sich verschärfenden humanitären Lage im Gazastreifen begründet. Die neue Ankündigung Erdogans geht nun noch einen bedeutenden Schritt weiter und betrifft sämtliche diplomatische Beziehungen zwischen den beiden Staaten.
Internationale Unterstützung für türkische Initiative
Die türkische Regierung verzeichnet bei ihren Bemühungen bereits erste diplomatische Erfolge. Nach Angaben Erdogans unterstützen bereits 52 Länder und zwei internationale Organisationen die türkische Initiative bei den Vereinten Nationen, die darauf abzielt, Waffenlieferungen an Israel zu unterbinden.
"Solange die Waffenlieferungen anhalten, wird Israel aggressiver sein, und mit jedem Tag, an dem Israel nicht gestoppt wird, verschlechtert sich die Lage", warnte Erdogan eindringlich.
Blick auf die internationale Gemeinschaft
Mit Spannung wird nun die Reaktion der internationalen Gemeinschaft erwartet. Besonders interessant dürfte die Position der künftigen US-Regierung sein. Erdogan äußerte sich diesbezüglich vorsichtig optimistisch, merkte jedoch an, dass einige der bisherigen Signale durchaus "besorgniserregend" seien.
Forderung nach Zwei-Staaten-Lösung
Der türkische Präsident bekräftigte in diesem Zusammenhang seine Überzeugung, dass ohne eine Zwei-Staaten-Lösung kein dauerhafter Frieden in der Region möglich sei. Die Anerkennung eines palästinensischen Staates sei dabei ein entscheidender Schritt.
Diese dramatische Entwicklung in den türkisch-israelischen Beziehungen könnte weitreichende Folgen für die gesamte Region haben und verdeutlicht einmal mehr die zunehmende Isolation Israels in der internationalen Gemeinschaft.
- Themen:
- #Banken

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik