Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
27.11.2023
16:41 Uhr

VW-Markenchef gesteht: "Wir sind nicht mehr wettbewerbsfähig"

Im Herzen der deutschen Automobilindustrie, in der Zentrale von Volkswagen, herrscht Unruhe. Der Markenchef von VW, Thomas Schäfer, hat in einer kürzlichen Vollversammlung der Vertrauensleute in Wolfsburg eine schockierende Aussage getroffen: "Mit vielen unserer bisherigen Strukturen, Prozessen und hohen Kosten sind wir als Marke VW nicht mehr wettbewerbsfähig."

Ein Aufruf zur Veränderung

Schäfer deutete an, dass ohne spürbare Einschnitte, insbesondere beim Personal, eine Rückkehr zur Wettbewerbsfähigkeit nicht möglich sei. "Wir müssen ran an die kritischen Themen," sagte er. Ein VW-Sprecher bestätigte gegenüber der Presse, dass die Aussage "nicht wettbewerbsfähig" speziell auf die Marke VW bezogen ist. Es gehe dabei um die Verwaltungskosten, Lohnkosten in Deutschland und Produktivität.

Die Konkurrenz schläft nicht

Während VW mit internen Problemen zu kämpfen hat, haben andere Autokonzerne wie Tesla ihre Produktionskosten so stark gedrückt, dass sie pro verkauftem Fahrzeug ein Vielfaches an Gewinn erzielen. Doch nicht nur Tesla stellt eine Bedrohung dar. Auch andere Autobauer wie Stellantis und Renault mussten Sparprogramme auflegen, was auf eine allgemeine Verschärfung des Wettbewerbs hindeutet.

Die Zukunft der Belegschaft

VW-Personalvorstand Gunnar Kilian brachte beim Thema Stellenabbau auch die Altersteilzeit ins Spiel. Der größte Teil der Einsparungen soll allerdings über andere Maßnahmen erfolgen. Wie viele Stellen tatsächlich wegfallen sollen, ließen die beiden Spitzenmanager offen. Betriebsratschefin Daniela Cavallo betonte, dass es kein Abrücken von den Tarifverträgen und der Beschäftigungssicherung bis 2029 geben dürfe.

Verhandlungen in vollem Gange

Derzeit wird über ein Effizienzprogramm verhandelt, das insgesamt zehn Milliarden Euro einbringen soll. Bislang gibt es noch keine Entscheidungen. Bei einer Betriebsversammlung in Wolfsburg am 6. Dezember sollen die Beschäftigten über den Zwischenstand informiert werden.

Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen VW ergreifen wird, um seine Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen. Doch eines ist sicher: In einer Zeit, in der die Wirtschaft von traditionellen Werten abrückt und sich auf Technologien wie Elektromobilität konzentriert, muss sich auch ein Gigant wie VW anpassen oder riskieren, von der Konkurrenz überholt zu werden.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Hans Werner Sinn

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn ist die bekannte Stimme der wirtschaftlichen Vernunft in Deutschland. Als Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des ifo Instituts hat er stets die Politik zu Wirtschafts…
Magazin
17.04.2025
11 Min.

Wer ist: Thorsten Polleit

Thorsten Polleit ist einer der profiliertesten Ökonomen Deutschlands und ein international anerkannter Experte für Geld- und Kapitalmarkttheorie sowie Edelmetalle wie Gold und Silber sowie führender …
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Marc Gebauer

Marc Gebauer, geboren 1988 in Aachen, hat sich als Unternehmer und Influencer im Luxussegment einen Namen gemacht. Mit seiner charmanten und humorvollen Art begeistert er über 430.000 Follower auf So…
Magazin
19.03.2025
13 Min.

Wer ist: Bodo Schäfer

Bodo Schäfer hat vielen Menschen zur finanziellen Freiheit verholfen. Seine Botschaften sind in kleinen Geschichten verpackt, die er sehr praxisnah und verständlich präsentiert. Seine Bücher wurden v…
Magazin
20.03.2025
10 Min.

Wer ist: Roland Tichy

Roland Tichy ist ein bekannter deutscher Journalist und Publizist. Er wurde 1955 in Bad Reichenhall geboren. Besonders bekannt wurde er durch sein Magazin "Tichys Einblick", das er mitten in der Coro…
Magazin
19.03.2025
11 Min.

Wer ist: Horst Lüning

Horst Lüning ist ein vielseitiger Unternehmer und Influencer, der sich auf Themen wie Finanzen, Investitionen, Politik und allgemeine Bildung spezialisiert hat. Mit seinen Ansichten und Analysen zu a…
Magazin
19.03.2025
12 Min.

Wer ist: Gerald Grosz

Mit scharfer Zunge und klaren Worten spricht Gerald Grosz aus, was viele denken, aber nicht zu sagen wagen. Der ehemalige Politiker, Buchautor und gefragte Kommentator hat sich zu einer wichtigen Sti…
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“