
Zinskritik: Eine notwendige Diskussion in einer sich wandelnden Wirtschaftswelt
In einer Zeit, in der steigende Zinsen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft immer mehr in den Fokus rücken, ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema unabdingbar. Ein Standpunkt von Norbert Häring, der auf der Webseite apolut.net publiziert wurde, liefert hierzu einen spannenden Beitrag. Er hinterfragt die gängige Kritik an der Zinskritik und zeigt auf, dass diese zu sehr im kapitalistischen System verhaftet ist. Es ist an der Zeit, diese Sichtweise zu hinterfragen und alternative Wirtschaftsmodelle in Betracht zu ziehen.
Die Rolle des Zinses im kapitalistischen System
Der Zins spielt eine entscheidende Rolle im kapitalistischen System. Unternehmen nutzen Kredite, um Investitionen zu tätigen und ihre wirtschaftlichen Ergebnisse zu verbessern. Der Zins ist dabei eine Art Prämie, die sie dafür zahlen, dass sie mit Hilfe von Fremdkapital Investitionen tätigen können. Doch Häring weist darauf hin, dass der Zins auch ein Mittel ist, um zu steuern, wer bevorzugt auf gesamtwirtschaftliche Ressourcen zugreifen darf. Es sind diejenigen, die die höchste Zahlungsfähigkeit und das größte verwertbare Vermögen haben. Dieses System bevorzugt also die Reichen und Mächtigen und vernachlässigt kleinere, weniger reiche und marktmächtige Unternehmen.
Die Auswirkungen von Immobilienkrediten
Ein weiterer Aspekt, den Häring in seinem Beitrag beleuchtet, sind die Auswirkungen von Immobilienkrediten. Diese Kredite sind das Hauptgeschäft der privaten Geschäftsbanken und führen zu einer Überproportionalen Steigerung der Immobilienpreise. Das macht es insbesondere für eigenkapitalschwache junge Familien immer schwieriger, ein Eigenheim zu erwerben. Doch auch hier sieht Häring Alternativen: Statt privaten Banken das Immobilienkreditgeschäft zu überlassen, könnten alternative Modelle wie Bausparkassen, Kreditvereine oder Bau- und Vermietungsgenossenschaften zum Einsatz kommen.
Die Notwendigkeit alternativer Wirtschaftsmodelle
Der Beitrag von Norbert Häring

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik