
Zuckerkonsum auf Rekordniveau: Deutsche trinken sich krank an Softdrinks
Eine aktuelle Studie der Verbraucherorganisation Foodwatch enthüllt alarmierende Zahlen zum Zuckerkonsum durch Softgetränke in Deutschland. Mit durchschnittlich 23 Gramm Zucker pro Tag allein durch Erfrischungsgetränke führen die Deutschen die unrühmliche Statistik der zehn bevölkerungsreichsten westeuropäischen Länder an.
Deutsche Konsumgewohnheiten alarmierend hoch
Die Zahlen sind erschreckend: Jährlich konsumiert jeder Deutsche durchschnittlich 8,5 Kilogramm Zucker allein durch Softdrinks. Zum Vergleich: Ein einzelner Würfelzucker wiegt etwa 3 Gramm. Selbst der Zuckerkonsum durch Süßigkeiten liegt mit 7,9 Kilogramm pro Jahr noch unter dem Wert der Erfrischungsgetränke.
Deutliche Unterschiede in Europa
Im europäischen Vergleich zeigen sich massive Unterschiede. Während die Niederlande mit 22 Gramm täglich fast gleichauf mit Deutschland liegen, konsumieren Belgien und Großbritannien mit jeweils 18 Gramm deutlich weniger. Besonders vorbildlich erscheinen die südeuropäischen Länder:
- Italien: 9 Gramm pro Tag
- Portugal: 9 Gramm pro Tag
- Deutschland: 23 Gramm pro Tag
- Niederlande: 22 Gramm pro Tag
Versagen der deutschen Gesundheitspolitik?
Während über 100 Länder weltweit bereits Steuern auf gezuckerte Getränke eingeführt haben, verschläft die deutsche Politik offenbar wichtige Entwicklungen im Gesundheitssektor. Die rot-grün-gelbe Bundesregierung zeigt sich bislang untätig bei der Einführung wirksamer Maßnahmen zur Zuckerreduzierung.
Die WHO warnt eindringlich: Zuckerhaltige Getränke gehören zu den Hauptursachen für die Entstehung von Adipositas und Typ-2-Diabetes.
Großbritannien als Vorbild
Besonders interessant erscheint der Blick nach Großbritannien: Dort wurde eine Zuckersteuer eingeführt, die ab 5 Gramm Zucker pro 100 Milliliter greift. Die Folgen sind beeindruckend: Der Zuckergehalt in Getränken sank um beachtliche 29 Prozent. In Deutschland hingegen wurde im gleichen Zeitraum lediglich eine Reduktion von zwei Prozent erreicht.
Diese Entwicklung zeigt einmal mehr das Versagen der aktuellen Bundesregierung bei wichtigen gesundheitspolitischen Weichenstellungen. Während andere Länder pragmatische Lösungen finden, verliert sich die Ampelkoalition in ideologischen Debatten über Gendersprache und Klimaaktivismus, anstatt sich den wirklich drängenden Problemen der Volksgesundheit zu widmen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik