
Alarmierende Entwicklung: Clan-Kriminalität in NRW erreicht besorgniserregendes Ausmaß
Die jüngsten Zahlen des nordrhein-westfälischen Innenministeriums offenbaren eine beunruhigende Entwicklung: Die Straftaten im Bereich der Clan-Kriminalität sind im vergangenen Jahr auf 7.000 Delikte angestiegen. Dies entspricht einer Zunahme von 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - eine Entwicklung, die deutlich macht, wie dringend ein härteres Durchgreifen gegen kriminelle Familienstrukturen notwendig wäre.
Gewaltdelikte dominieren das Kriminalitätsspektrum
Besonders alarmierend erscheint die hohe Zahl der Gewaltdelikte. Mit 2.145 Rohheitsdelikten und Straftaten gegen die persönliche Freiheit machen diese fast ein Drittel aller registrierten Fälle aus. Hinzu kommen 1.429 Fälle von Körperverletzung. Diese Zahlen verdeutlichen die zunehmende Gewaltbereitschaft innerhalb der Clan-Strukturen.
Breites Spektrum krimineller Aktivitäten
- 579 Drogendelikte (8% aller Fälle)
- 1.099 Vermögens- und Fälschungsdelikte (15%)
- 887 Diebstähle
- 714 Verkehrsdelikte
- 10 Tötungsdelikte
Fragwürdige Interpretation der Zahlen
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) versucht, die dramatische Entwicklung zu relativieren. Er führt den Anstieg der Zahlen auf eine verbesserte Ermittlungsarbeit der Polizei zurück - eine Interpretation, die angesichts der massiven Zunahme der Gewaltdelikte durchaus kritisch hinterfragt werden sollte.
Der Kampf gegen Clankriminalität ist noch nicht gewonnen.
Staatsangehörigkeit der Tatverdächtigen wirft Fragen auf
Von den etwa 4.200 ermittelten Tatverdächtigen besitzen 2.183 die deutsche Staatsangehörigkeit. Weitere 770 Verdächtige haben die syrische, 580 die libanesische und 407 die türkische Staatsangehörigkeit. Diese Zahlen werfen die Frage auf, ob die bisherigen Integrationsbemühungen gescheitert sind und ob die Politik hier nicht zu lange weggeschaut hat.
Polizeiliche Maßnahmen im Jahr 2023
Die Polizei führte im vergangenen Jahr 423 Razzien durch und kontrollierte dabei fast 1.000 Objekte. Trotz über 600 Strafanzeigen und mehr als 1.000 verhängten Verwarngeldern scheint dies die kriminellen Strukturen nicht nachhaltig zu schwächen. Die Schließung von 225 Objekten zeigt zwar Wirkung, reicht aber offensichtlich nicht aus, um das Problem an der Wurzel zu packen.
Diese Entwicklung macht deutlich, dass die bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Clan-Kriminalität bei weitem nicht ausreichen. Es bedarf eines deutlich härteren Vorgehens und einer konsequenteren Durchsetzung bestehender Gesetze, um dieser besorgniserregenden Entwicklung Einhalt zu gebieten.
- Themen:
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik