
Atomkraft-Renaissance: Trumps Vision gegen Bidens gescheiterte Energiepolitik
Die energiepolitische Bilanz der Biden-Administration ist verheerend: Hunderte Milliarden Dollar wurden in erneuerbare Energien gepumpt, während die Strompreise für die Bürger um drastische 30 Prozent in die Höhe schossen. Doch die wahre Zukunft der amerikanischen Energieversorgung könnte in einer Technologie liegen, die von den Demokraten bisher sträflich vernachlässigt wurde: der Kernkraft.
Das Versagen der "grünen" Energiewende
Wind- und Solarenergie mögen zwar - wenn auch nur intermittierend - Strom erzeugen können. Doch für die industrielle Basis Amerikas sind sie schlicht ungeeignet. Weder können sie die für die Stahlproduktion nötigen Temperaturen erzeugen, noch sind sie in der Lage, die Grundstoffe für Kunststoffe, Gummi oder Zement zu liefern. Die einseitige Fokussierung der Biden-Administration auf erneuerbare Energien erweist sich zunehmend als kostspieliger Irrweg.
Kleine modulare Reaktoren als Game Changer
Amerika steht an der Schwelle einer nuklearen Revolution. Fortschrittliche Kerntechnologie und besonders die kleinen modularen Reaktoren (SMRs) könnten das Energiespiel grundlegend verändern. Das kalifornische Unternehmen Oklo hat bereits Verträge zur Installation von SMRs für Rechenzentren unterzeichnet - ein wichtiger Schritt, um Amerikas Führungsposition in der KI-Entwicklung gegenüber China zu behaupten.
Der Kampf gegen ideologische Blockierer
Doch wie so oft stehen ideologisch motivierte Aktivisten dem Fortschritt im Weg. Gregory Jaczko, ehemaliger Vorsitzender der Nuclear Regulatory Commission unter Obama, hat sich als regelrechter Kernkraft-Gegner einen Namen gemacht. Seine extreme Position gipfelte sogar in der Forderung nach einem weltweiten Verbot der Kernenergie - eine Position, die der energiepolitischen Realität Hohn spricht.
Trumps Vision einer nuklearen Renaissance
Donald Trump hatte bereits in seiner ersten Amtszeit den Grundstein für eine innovationsfreundliche Kernkraftpolitik gelegt. Seine Strategie: Abbau bürokratischer Hürden, Unterstützung der Forschung an modernen Reaktoren und entschiedener Widerstand gegen die anti-nukleare Propaganda. Anders als Wind- und Solaranlagen, die massive Landflächen verschlingen und von chinesischen Rohstoffen abhängig sind, bietet die Kernkraft eine stabile Energiequelle mit deutlich kleinerem ökologischen Fußabdruck.
Die Zeit ist reif für eine Renaissance der Kernkraft in Amerika. Nach vier Jahren verfehlter Biden-Politik könnte eine Rückkehr zu einer vernunftgeleiteten Energiepolitik unter Trump nicht nur die Strompreise wieder auf ein erschwingliches Niveau senken, sondern auch tausende gut bezahlter amerikanischer Arbeitsplätze schaffen. Das goldene Zeitalter der Kernenergie steht vor der Tür - wenn wir es denn wagen, diese Tür auch zu öffnen.

- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik