
Australien plant den Einsatz einer "Nationalgarde" für künftige Pandemien
In einem bemerkenswerten Schritt erwägt die australische Regierung die Schaffung einer von Zivilisten geführten "Nationalgarde", die in Zeiten nationaler Notfälle, einschließlich Pandemien, eingesetzt werden könnte. Dieser Vorschlag, der von der Australian Federal Police Association (AFPA) vorgebracht wurde, hat in der Bevölkerung sowohl Zustimmung als auch tiefe Besorgnis hervorgerufen.
Überlastung der Polizeikräfte während der Pandemie
Die AFPA hat die Notwendigkeit einer solchen Truppe im Zuge ihrer Untersuchung der COVID-19-Pandemie betont. Sie weist darauf hin, dass die Polizeikräfte im gesamten Land während der Pandemie stark belastet waren, da sie Notfalleinsätze wie die Überwachung von Grenzübergängen und die Durchsetzung von Quarantänemaßnahmen zusätzlich zu ihren regulären Aufgaben übernehmen mussten. Dies hat zu einer Vernachlässigung der regulären Polizeiarbeit geführt, was das organisierte Verbrechen ausgenutzt haben könnte.
Die Rolle einer "Nationalgarde"
Die Nationalgarde, wie sie in den USA existiert, dient als eine Art Zivilverteidigungstruppe, die in Notfällen, einschließlich Naturkatastrophen, zum Einsatz kommt. Die AFPA schlägt vor, dass eine ähnliche Institution in Australien geschaffen werden könnte, um die Polizei und das Militär zu entlasten und speziell während eines Notfalls mit besonderen Befugnissen ausgestattet zu werden.
Der Präsident der AFPA, Alex Caruana, erläuterte, dass die Nationalgarde mit Befugnissen wie der Kontrolle der Biosicherheit, der Erhebung personenbezogener Daten und der Möglichkeit, Personen festzunehmen, die gegen pandemiebedingte Beschränkungen verstoßen, ausgestattet werden könnte.
Drakonische Maßnahmen und Bürgerrechte
Der Vorschlag hat bei vielen Australiern Erinnerungen an die drakonischen Maßnahmen wachgerufen, die während der COVID-19-Pandemie ergriffen wurden. Unter den "verordneten" Maßnahmen der Bundes- und Landesregierungen wurden gesunde Menschen daran gehindert, frische Luft zu schnappen oder ihre Wohnungen zu verlassen und waren teilweise gezwungen, in Quarantänehotels zu übernachten, wobei der Verstoß gegen diese Anordnungen strafrechtliche Konsequenzen nach sich zog.
Kritische Betrachtung der Regierungsmaßnahmen
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass solche Vorschläge kritisch hinterfragt werden, besonders im Hinblick auf die Wahrung der Bürgerrechte und Freiheiten. Die Einführung einer "Nationalgarde" könnte zwar zur Entlastung der regulären Polizeikräfte beitragen, jedoch müssen die damit verbundenen potenziellen Übergriffe auf die persönliche Freiheit und Privatsphäre der Bürger sorgfältig abgewogen werden.
Die Schaffung einer solchen Truppe sollte nicht leichtfertig erfolgen, sondern bedarf einer gründlichen Untersuchung der Machbarkeit und der langfristigen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die Erfahrungen aus der Vergangenheit lehren uns, dass die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit ein fragiles Gut ist, das es zu schützen gilt.
Fazit
Während die australische Regierung und die AFPA die Einrichtung einer "Nationalgarde" als proaktiven Schritt zur besseren Vorbereitung auf zukünftige Krisen betrachten, ist es unerlässlich, dass die öffentliche Debatte und die Wahrung der Grundrechte im Mittelpunkt jeder Entscheidung stehen. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Vorschlag entwickeln wird und welche Auswirkungen er auf das Leben der australischen Bürger haben wird.
Quelle: Australia Prepares Its Own ‘National Guard’ to Enforce Lockdowns During Next Pandemic
- Themen:
- #Enteignung

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik