
Baerbock warnt vor möglichen politischen Umwälzungen in Sachsen
Außenministerin Annalena Baerbock hat in Chemnitz bei einer Wahlkampfveranstaltung der sächsischen Grünen eindringlich vor den möglichen Konsequenzen der Landtagswahlen gewarnt. In ihrer Rede betonte sie die Bedeutung der Grünen für die politische Stabilität und Vielfalt in Deutschland.
Die Grünen in Bedrängnis
Die aktuellen Umfragewerte in Sachsen und Thüringen sind alarmierend für die Grünen. In Sachsen stehen sie bei fünf Prozent, in Thüringen gar nur bei drei Prozent. Sollte die Partei die Fünf-Prozent-Hürde nicht überwinden, könnte sie aus beiden Landtagen und Landesregierungen fliegen. Dies könnte weitreichende politische Folgen haben und im Extremfall sogar vorgezogene Neuwahlen hervorrufen.
Baerbocks Appell an die Wähler
Baerbock nutzte die Bühne im Chemnitzer Kino Metropol, um die Wähler auf den Wahlkampfendspurt einzustimmen. Sie verteidigte die Unterstützung der Ukraine mit Waffen und kritisierte Sachsens Ministerpräsidenten Michael Kretschmer für seine außenpolitischen Einmischungen. „Wenn man sich die ganze Zeit so intensiv mit Außenpolitik beschäftigen kann, dann scheint es ja keine anderen Probleme in Sachsen zu geben,“ sagte Baerbock sarkastisch.
Die Bedrohungen durch Extremismus
Die Außenministerin warnte eindringlich vor den Gefahren des Islamismus und des Rechtsextremismus. Sie zog Parallelen zwischen islamistischen Anschlägen und rechtsextremen Ausschreitungen und betonte die Notwendigkeit der demokratischen Stärke. „Die größte Gefahr für die Sicherheit in unserem Land ist der Rechtsextremismus,“ sagte sie und verwies auf die Proteste gegen die AfD zu Beginn des Jahres.
Unsicherheit in der Migrationspolitik
Baerbock vermied es, konkrete Aussagen zur Migrationspolitik zu machen. Während sie die Bedrohungen durch Extremismus betonte, blieb sie vage in Bezug auf die inneren Sicherheitsmaßnahmen. Die Grünen setzen weiterhin auf ihren bisherigen Kurs in der Migrationspolitik, was von einer Kandidatin aus Chemnitz treffend zusammengefasst wurde: „Das Boot ist nicht voll, es ist nur wahnsinnig schlecht organisiert.“
Die Angst der Mainstreamparteien
Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen könnten nicht nur für die Grünen, sondern auch für die etablierten Mainstreamparteien weitreichende Konsequenzen haben. Sollten CDU, AfD und BSW die einzigen Parteien sein, die in den Landtag einziehen, könnte dies die politische Landschaft Deutschlands nachhaltig verändern. Die Mainstreamparteien fürchten um ihren Regierungsanspruch bei der kommenden Bundestagswahl im nächsten Jahr.
Ein Appell zur Wahlbeteiligung
Am Ende ihrer Rede rief Baerbock die Wähler dazu auf, ihre Stimme abzugeben. „Es wird auf jede Stimme ankommen,“ betonte sie. Wählen sei ein Geschenk, und sie forderte das Publikum auf, auch im Jogginganzug oder Schlafanzug zur Wahl zu gehen. Die Vorstellung endete mit Jubel und Applaus, doch die Unsicherheit bleibt.
Die kommenden Landtagswahlen könnten ein entscheidender Wendepunkt für die politische Zukunft Deutschlands sein. Es bleibt abzuwarten, wie die Wähler entscheiden und welche Konsequenzen dies für die politische Landschaft haben wird.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik