Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

12.10.2025
08:07 Uhr

Merz predigt Wasser und trinkt Wein: Spardiktat fürs Volk, Gehaltsexplosion für die Elite

Bundeskanzler Friedrich Merz verordnet den Bürgern harte Einschnitte bei Renten und Pflege, während sich die politische Elite gleichzeitig Gehaltserhöhungen von 5,8 Prozent genehmigt. SPD-Chef Klingbeil gibt über 600.000 Euro für Fotoaufträge aus, während er öffentlich fordert, dass alle ihren Beitrag leisten müssen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

12.10.2025
08:06 Uhr

Windpark-Wahnsinn im Reinhardswald: Illegale Asphaltschneise durch deutsches Märchenland

Im hessischen Reinhardswald wurde illegal eine mehrere Meter breite Asphaltstraße durch geschützte Waldbereiche und Trinkwasserschutzzonen gebaut, um Windräder zu errichten. Das Regierungspräsidium Kassel leitete ein Ordnungswidrigkeitsverfahren ein, der Verein Pro Märchenland erstattete Strafanzeige.
12.10.2025
08:06 Uhr

Verbrenner-Aus: Deutschlands Automobilindustrie blutet aus, während die Politik ideologische Grabenkämpfe führt

Die deutsche Automobilindustrie steht vor massiven Problemen mit Entlassungen und Werksverlagerungen, während die Koalitionspartner über das Verbrenner-Aus streiten. Bundeskanzler Merz fordert technologieoffene Lösungen, stößt aber auf Widerstand von SPD und Grünen, die am regulatorischen Rahmen festhalten wollen.
12.10.2025
08:05 Uhr

Japans Elektroauto-Debakel: Toyota verkauft nur noch 18 Stromer im Monat – ein Markt am Abgrund

Toyota verkaufte im August nur 18 Elektroautos in Japan, während Hybridmodelle mit über 603.600 verkauften Einheiten dominieren. Auch der chinesische Hersteller BYD konnte seit 2023 nur 5.300 Fahrzeuge absetzen, was die geringe Nachfrage nach reinen Elektroautos in Japan verdeutlicht.
12.10.2025
08:05 Uhr

Merz-Regierung in der Sackgasse: Wenn der Kanzler die Wirtschaft als Feind betrachtet

Bundeskanzler Friedrich Merz reagiert dünnhäutig auf Kritik der Wirtschaftsverbände zur anhaltenden Wirtschaftskrise und beklagt deren "scharfen Ton". Statt konkreter Reformen präsentiert die Regierung weiterhin nur Worthülsen und Papiertiger wie den "Investitionsbooster".
12.10.2025
08:01 Uhr

Bundesverwaltungsgericht verweigert Ungeimpften jede Entschädigung – Ein Skandalurteil erster Güte

Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat entschieden, dass ungeimpfte Personen keinen Anspruch auf Entschädigung für Corona-Quarantäne haben. Ein Versicherungsvermittler aus Baden-Württemberg war nach seiner Infektion in Quarantäne und forderte Ausgleich für Verdienstausfall.
12.10.2025
08:00 Uhr

Vom TV-Casting ins Kanzleramt: Der steile Aufstieg des Jacob Schrot

Jacob Schrot, der einst als 18-Jähriger in einer ZDF-Show den Kanzler mimte, ist mit 35 Jahren Büroleiter von Bundeskanzler Friedrich Merz geworden und wird künftig den Nationalen Sicherheitsrat leiten. Der ehrgeizige CDU-Politiker aus Brandenburg machte Karriere über die Büros von Stephan Harbarth, Armin Laschet und schließlich Friedrich Merz.
12.10.2025
07:58 Uhr

Deutsche Traditionsmarken im Rüstungsrausch: Wenn Outdoor-Hersteller zu Waffenbrüdern werden

Deutsche Traditionsunternehmen wie Schöffel, Volkswagen und Lufthansa steigen verstärkt ins Rüstungsgeschäft ein, um von milliardenschweren Staatsaufträgen zu profitieren. Der Outdoor-Hersteller Schöffel will mit 77.000 Bundeswehr-Hosen seine Verluste ausgleichen und plant, die Militärsparte auf das Niveau des Sportbekleidungsgeschäfts auszubauen.
12.10.2025
07:58 Uhr

Deutschland zahlt die Zeche: LNG-Importe explodieren auf Rekordniveau

Deutschland importiert so viel teures Flüssigerdgas wie nie zuvor, wobei der Anteil am gesamten Gasimport im dritten Quartal auf über 13 Prozent stieg. Die LNG-Importe erreichten in den ersten neun Monaten 2025 bereits 74 Terawattstunden und kosten deutlich mehr als frühere Pipeline-Gaslieferungen.
12.10.2025
07:55 Uhr

Trump-Friedensgipfel in Ägypten: Nahost-Politik zwischen Hoffnung und harten Realitäten

Trump und al-Sisi leiten am Montag in Scharm el-Scheich einen internationalen Gipfel zur Umsetzung des amerikanischen Friedensplans für Gaza mit über 20 Staats- und Regierungschefs. Die Hamas will mit der Freilassung israelischer Geiseln beginnen, im Gegenzug soll Israel knapp 2000 palästinensische Häftlinge entlassen.
12.10.2025
07:53 Uhr

SPD-Sozialismus 2.0: Staatsbeteiligung an Stahlindustrie soll grünen Wahnsinn retten

Die SPD plant laut einem Positionspapier staatliche Beteiligungen an der deutschen Stahlindustrie, um heimische Kapazitäten zu sichern und Investitionen in klimaneutrale Produktion zu ermöglichen. Zusätzlich sollen Importquoten gesenkt und höhere Zölle auf außereuropäischen Stahl erhoben werden.
12.10.2025
07:53 Uhr

Berlin versinkt im Chaos: 16.000 Anti-Israel-Demonstranten verwandeln Hauptstadt in Kampfzone

In Berlin demonstrierten am Samstag 16.000 Menschen unter dem Motto "United 4 Gaza", wobei es zu 36 Festnahmen wegen verfassungswidriger Kennzeichen, Verstößen gegen das Vereinsgesetz und tätlichen Angriffen auf Polizisten kam. Die Demonstration führte durch das Regierungsviertel von der Friedrichstraße bis zum Alexanderplatz.
11.10.2025
16:17 Uhr

Demokratie-Theater in Kiel: Altparteien planen AfD-Verbot aus Angst vor dem Wählerwillen

Vier Fraktionen im schleswig-holsteinischen Landtag (CDU, Grüne, SPD und SSW) haben einen Antrag für ein AfD-Verbot eingereicht und wollen eine Arbeitsgruppe zur Materialsammlung einrichten. Die Initiatoren begründen dies mit dem Kampf gegen "demokratiefeindliche Tendenzen" und "zunehmende Polarisierung".
11.10.2025
15:06 Uhr

Wehrpflicht als Friedensprojekt? Chrupallas paradoxe Verteidigungsvision

AfD-Chef Tino Chrupalla fordert die Wiedereinführung der Wehrpflicht nur in Friedenszeiten und widerspricht damit seiner eigenen Parteibasis, die sich für eine sofortige Wehrpflicht ausgesprochen hatte. Er begründet seine Position mit fehlender Infrastruktur und persönlichen Bedenken als Vater dreier Kinder.
11.10.2025
14:20 Uhr

EU-Asylchaos: Union verweigert Solidarität – und das ist auch gut so!

Die Unionsfraktion fordert einen Stopp der Aufnahme von Asylbewerbern aus anderen EU-Staaten, solange sich nicht alle EU-Länder an ihre Verpflichtungen halten. Hintergrund ist das Scheitern der Dublin-Überstellungen und ein neuer EU-Solidaritätsmechanismus, der Deutschland zur Aufnahme weiterer Migranten verpflichten könnte.
11.10.2025
14:16 Uhr

Waffenruhe im Gazastreifen: Zwischen Hoffnung und Skepsis

Der seit Freitag geltende Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas hält vorerst, während zehntausende Palästinenser in die zerstörten Gebiete im Norden des Gazastreifens zurückkehren. US-Präsident Trump plant eine Friedensfeier in Ägypten, an der auch Bundeskanzler Merz teilnehmen könnte.
11.10.2025
14:16 Uhr

Bürgergeld-Chaos: SPD-Genossen rebellieren gegen eigene Parteiführung

In der SPD bricht ein Richtungsstreit über die geplante Bürgergeld-Reform aus, während Fraktionschef Miersch von "überwiegender Zustimmung" spricht. Jusos und Gewerkschaften kritisieren die Reformpläne scharf, während andere SPD-Politiker das schlechte Wahlergebnis mit dem Bürgergeld in Verbindung bringen.
11.10.2025
12:40 Uhr

Deutschlands Sozialstaat: Wenn die Rechnung nicht mehr aufgeht

Deutschlands Sozialausgaben erreichten 2024 mit 1,3 Billionen Euro einen Rekordwert von 31 Prozent des BIP, während die Sozialbeiträge bis 2050 auf 53 Prozent steigen könnten. Unternehmen wie Bosch bauen wegen hoher Arbeitskosten Stellen ab, Deutschland rutschte im Wettbewerbsranking auf Platz 19 ab.
11.10.2025
11:30 Uhr

Krankenkassen-Chaos: Große Koalition bastelt an Notlösungen statt echter Reform

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz plant nur kosmetische Sparmaßnahmen von 200 Millionen Euro bei den Krankenkassen, während die strukturellen Probleme des 280-Milliarden-Euro-Gesundheitssystems ungelöst bleiben. Gesundheitsministerin Nina Warken bastelt hastig an Notlösungen, doch die wahren Kostentreiber werden nicht angegangen.
11.10.2025
08:31 Uhr

Goldfieber in Hongkong: Wenn Bürger ihre Schätze zu Geld machen

In Hongkong bilden sich lange Schlangen vor Goldgeschäften, da Bürger ihre Goldbestände verkaufen, nachdem der Goldpreis erstmals die 4.000 US-Dollar-Marke pro Unze durchbrochen hat. Der spektakuläre Preisanstieg von über 50 Prozent in diesem Jahr wird durch geopolitische Spannungen und Inflation angetrieben.
11.10.2025
08:26 Uhr

EU-Schuldenunion 2.0: Von der Leyens gefährlicher Griff in die Steuerkasse

Die EU-Kommission plant laut einer IW-Studie neue gemeinsame Schulden in Höhe von 545 Milliarden Euro durch Programme namens "Catalyst" und "Krisenmechanismus". Experten warnen vor Eurobonds durch die Hintertür, obwohl der Corona-Wiederaufbaufonds als einmalige Ausnahme versprochen war.
11.10.2025
08:26 Uhr

Flugtickets werden zur Luxusware: Deutsche zahlen die Zeche für politisches Versagen

Flugtickets werden laut dem Präsidenten des Bundesverbands der Deutschen Fluggesellschaften noch teurer, da staatliche Standortkosten wie Flugsicherung und Sicherheitsgebühren explodieren. Airlines drohen damit, Verbindungen ab Deutschland zu streichen, wenn Preiserhöhungen nicht mehr durchsetzbar sind.
11.10.2025
08:26 Uhr

Bahn-Chaos: Airlines wollen endlich Schadensersatz für verpasste Flüge

Deutsche Airlines fordern von der Bahn Schadensersatz, wenn Passagiere wegen Zugverspätungen ihre Flüge verpassen. Der Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften kritisiert, dass Rail&Fly-Kunden bei Bahnverspätungen auf ihren Kosten sitzen bleiben.
11.10.2025
08:25 Uhr

Österreich stemmt sich gegen Brüsseler Umverteilungspläne: Ein Kampf um nationale Souveränität

Österreich lehnt die EU-Umverteilungspläne für Migranten kategorisch ab und will sich nicht am neuen Solidaritätsmechanismus beteiligen. Innenminister Karner argumentiert, dass das Land bereits überdurchschnittlich viele Migranten aufgenommen habe und die Umverteilung in der Vergangenheit gescheitert sei. Die Position könnte zum Präzedenzfall für andere EU-Staaten werden, die sich gegen Brüsseler Vorgaben wehren.
11.10.2025
08:23 Uhr

Trump macht Ernst: Massenkündigungen erschüttern Washingtons Beamtenapparat

Trump hat 4100 Bundesbediensteten gekündigt und nutzt den Haushaltsstreit für einen radikalen Abbau des Verwaltungsapparats. Betroffen sind unter anderem 1446 Mitarbeiter des Finanzministeriums und über 1100 Beschäftigte im Gesundheitsbereich. Gewerkschaften haben bereits Klage eingereicht.
11.10.2025
06:42 Uhr

Deutschlands Autoindustrie vor dem Kollaps: Zulieferer kämpfen ums Überleben

Deutschlands Automobilzulieferbranche steht vor dem Kollaps: Fast die Hälfte aller Zulieferer bewertet ihre Lage als schlecht, über 60 Prozent planen Stellenstreichungen und 80 Prozent wollen Investitionen ins Ausland verlagern. Von 207 Großinsolvenzen im ersten Halbjahr 2025 entfielen 29 auf Automobilzulieferer.
11.10.2025
06:39 Uhr

Ludwig Erhard kehrt heim: Büste des Wirtschaftswunder-Architekten zieht wieder ins Ministerium ein

Die Büste Ludwig Erhards kehrt am 10. November ins Bundeswirtschaftsministerium zurück, nachdem sie vor zwei Jahren aus Protest gegen Robert Habecks Wirtschaftspolitik entfernt worden war. Die Rückkehr wird als mögliches Zeichen für eine wirtschaftspolitische Wende hin zu marktwirtschaftlichen Prinzipien gedeutet.
11.10.2025
06:37 Uhr

Aktivrente als Mogelpackung: Warum die Große Koalition die Rentenkrise nicht lösen wird

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz präsentiert mit der "Aktivrente" ein Konzept, das Rentnern bis zu 2.000 Euro monatlich steuerfrei hinzuverdienen erlaubt. Experten kritisieren dies als unzureichende Maßnahme angesichts der demografischen Herausforderung, da sieben Millionen Babyboomer in den nächsten 15 Jahren in Rente gehen werden.
11.10.2025
06:33 Uhr

Digitale Überwachung: Der schleichende Tod der Freiheit im Internet

Telegram-Gründer Pavel Durov warnt vor dem Ende des freien Internets durch zunehmende digitale Überwachung. Die EU plant mit der Chat-Kontrolle die Durchleuchtung privater Nachrichten, während Länder wie Großbritannien digitale ID-Systeme vorantreiben. Durov appelliert an die Gesellschaft, traditionelle Werte wie Privatsphäre und freie Meinungsäußerung zu verteidigen.
11.10.2025
06:33 Uhr

Nordkoreas neue Superwaffe: Die Hwasong-20 als Machtdemonstration gegen den Westen

Nordkorea präsentierte bei einer Militärparade die neue Interkontinentalrakete Hwasong-20, die nach westlichen Einschätzungen amerikanische Großstädte erreichen könnte. Die Rakete soll mit modernster Feststofftechnologie ausgestattet sein und möglicherweise mehrere Sprengköpfe tragen können. Hochrangige Vertreter aus China, Russland und Vietnam nahmen an der Parade teil.
11.10.2025
06:32 Uhr

Drohnen-Chaos an deutschen Flughäfen: Zehn Jahre politisches Versagen gefährdet Flugsicherheit

Die deutsche Luftfahrtbranche kritisiert zehn Jahre politische Untätigkeit bei der Drohnenabwehr an Flughäfen, die bereits Millionenschäden verursacht. Bundesinnenminister Dobrindt kündigte nun Spezialeinheiten der Bundespolizei und ein Drohnenabwehrzentrum für 2025 an. Die Kosten werden über steigende Ticketpreise an die Passagiere weitergegeben.
11.10.2025
06:31 Uhr

57-Milliarden-Bombe: Union will Krankenversicherung revolutionieren – Steuerzahler sollen bluten

Die Union plant eine 57-Milliarden-Euro-Reform der Krankenversicherung, bei der versicherungsfremde Leistungen künftig über Steuern statt Beiträge finanziert werden sollen. Die Kosten werden dabei nur von Krankenkassenbeiträgen auf Steuern verschoben, während strukturelle Probleme ungelöst bleiben.
11.10.2025
06:25 Uhr

Bürgergeld-Reform entpuppt sich als dreiste Täuschung der deutschen Steuerzahler

Die Bürgergeld-Reform entpuppt sich als kosmetische Umbenennung in "Grundsicherung" ohne substanzielle Änderungen am 55 Milliarden Euro teuren System. Trotz angeblich verschärfter Sanktionen bleiben durch Härtefall-Regelungen weiterhin Schlupflöcher für Missbrauch bestehen.
10.10.2025
13:00 Uhr

Europas KI-Träume zerplatzen an deutscher Realität

Deutschland geht bei der EU-Vergabe von sechs neuen KI-"Gigafactories" leer aus, während Standorte in Tschechien, Litauen, Polen, Rumänien, Spanien und den Niederlanden entstehen. Selbst deutsche Schwergewichte wie die Telekom und Ionos konnten sich im Wettbewerb nicht durchsetzen, obwohl Deutschland über 500 Millionen Euro EU-Fördergelder mitfinanziert.
10.10.2025
12:34 Uhr

EU-Bürokraten drehen durch: Meinungsfreiheit soll endgültig abgeschafft werden

Die EU-Kommission plant eine Verschärfung der Strafverfolgung von Hassdelikte und will "Hassrede" als EU-weite Straftat etablieren, nachdem der Rat der EU bisher keine Einigung erzielen konnte. Zusätzlich sollen Polizeibehörden durch gezielte Schulungsprogramme lernen, LGBTQ-feindliche Motive besser zu erkennen.
10.10.2025
12:00 Uhr

Von der Leyen überlebt Misstrauensvotum – Ein Armutszeugnis für das EU-Parlament

Ursula von der Leyen überstand am 9. Oktober 2025 zwei Misstrauensanträge im EU-Parlament, da sich die Opposition aus Patrioten für Europa und der Linken-Fraktion weigerte, zusammenzuarbeiten. Die Anträge erhielten nur 179 bzw. 133 Stimmen statt der benötigten 361 Stimmen.
10.10.2025
11:54 Uhr

Steuergeldverschwendung für linksextreme Propaganda: NRW-Regierung finanziert Anti-AfD-Hetze

Das Grimme-Institut zeichnete die Anti-AfD-Webseite "afd-verbot.de" des "Zentrums für Politische Schönheit" mit dem Publikumspreis aus. Das Institut wird zu 85 Prozent mit öffentlichen Mitteln finanziert, jährlich fließen 2,51 Millionen Euro aus NRW-Landeskasse und der Stadt Marl.
10.10.2025
11:25 Uhr

Friedensnobelpreis für Venezuelas Oppositionsikone: Ein Zeichen gegen sozialistische Tyrannei

Die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado erhält den diesjährigen Friedensnobelpreis für ihren Widerstand gegen das Maduro-Regime. Das norwegische Nobelkomitee würdigte sie als außergewöhnliches Beispiel für zivilen Mut und einigende Figur der Opposition.
10.10.2025
11:21 Uhr

Brutale Gewalt gegen Frauen: Tunesischer Migrant wegen schwerer Misshandlung vor Gericht

Ein 31-jähriger Tunesier steht vor dem Berliner Landgericht wegen schwerer Misshandlung seiner ehemaligen Partnerin, die er geschlagen, eingesperrt und vergewaltigt haben soll. Der Mann sitzt seit Dezember in Untersuchungshaft und bestreitet die Vorwürfe mit der Behauptung, die Frau würde sich selbst verletzen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen