Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
08.07.2024
06:03 Uhr

China auf der Überholspur: Deutsche Autobauer in Bedrängnis

China auf der Überholspur: Deutsche Autobauer in Bedrängnis

Die deutsche Automobilindustrie sieht sich durch die neuen EU-Zölle auf aus China importierte Elektroautos massiv unter Druck gesetzt. Während China weiterhin auf Expansion setzt, kämpfen deutsche Hersteller darum, ihre Marktanteile zu sichern.

Die EU-Zölle: Ein zweischneidiges Schwert

Der Verband Deutscher Automobilhersteller (VDA) kritisiert die EU-Zölle auf chinesische Elektroautos scharf. Laut einer Marktanalyse des VDA sei von einer drohenden Lawine chinesischer und internationaler Hersteller keine Rede. Die EU-Kommission hatte argumentiert, dass die Zölle notwendig seien, um europäische Hersteller zu schützen. Doch der VDA sieht dies anders: Chinesische Exporteure spielten momentan nur eine sehr geringe Rolle auf dem deutschen Markt, während deutsche Hersteller auf dem chinesischen Markt ebenfalls noch am Anfang ihres Wachstums stünden.

China als wichtiger Handelspartner

Für die deutsche Autoindustrie ist China ein essenzieller Markt. Die EU-Zölle könnten das Geschäft jedoch empfindlich treffen. Die EU-Kommission gibt zwar an, dass man einen weniger harten Kurs als die USA fahre, doch Experten bezweifeln, dass dies den europäischen Markt für China attraktiver machen könnte. Aufgrund der hohen Zölle verkaufen die Chinesen faktisch nicht mehr in die USA – von einer Umschichtung könne daher keine Rede sein.

Politische Allianzen gegen die Zölle

Um die Zölle zu verhindern, müsste Deutschland eine qualifizierte Mehrheit unter den EU-Mitgliedsstaaten formieren. Länder wie Tschechien, Österreich und Ungarn könnten sich Deutschland anschließen. Schweden, wo chinesische Hersteller wie Volvo aktiv sind, könnte ebenfalls gegen die Zölle stimmen. Frankreich und Spanien sowie der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hingegen befürworten die Zölle.

Handelsdefizit und Exportüberschuss

Das Problem der deutschen Autobauer liegt in ihrem bisherigen Erfolg in China. Deutschland hat insgesamt ein Handelsdefizit mit China, doch der Handel mit automobilen Waren zeigt, dass Deutschland deutlich mehr nach China exportiert, als es importiert. Die Strafzölle könnten diesen Vorsprung schmelzen lassen, da China sich nicht einfach mit den Zöllen abfinden dürfte.

Chinesische Reaktionen und Expansion

Der staatliche E-Autobauer SAIC kündigte an, sich gegen die höheren Einfuhrzölle zu wehren und eine Anhörung bei der Europäischen Kommission zu beantragen. SAIC wirft der Brüsseler Behörde vor, ihre Kompetenzen überschritten und Geschäftsgeheimnisse verletzt zu haben. SAIC fordert eine Marktordnung auf der Grundlage eines fairen Wettbewerbs und betont die Notwendigkeit eines offenen Dialogs und Zusammenarbeit zwischen China und der EU.

BYD und internationale Kooperationen

Der chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen BYD Co. setzt weiterhin auf Expansion. BYD kündigte an, nach der Eröffnung seiner ersten Produktionsanlage auf dem südostasiatischen Markt einen Anteil von 20 Prozent an seinem thailändischen Vertriebshändler Rever Automotive Co. zu erwerben. Auch die EU-Strafzölle scheinen BYD nicht zu beeindrucken: Das Unternehmen gab bekannt, künftig mit dem französischen Leasing-Unternehmen Ayvens zusammenarbeiten zu wollen.

Fazit: Deutsche Autobauer unter Druck

Die EU-Zölle auf chinesische Elektroautos stellen die deutschen Autobauer vor große Herausforderungen. Während China weiterhin auf Expansion setzt und internationale Kooperationen eingeht, muss Deutschland politische Allianzen schmieden, um die Zölle zu verhindern. Andernfalls droht ein empfindlicher Rückschlag für die deutsche Automobilindustrie.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“