Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
09.04.2025
16:32 Uhr

China schlägt zurück: Exportbeschränkungen für Seltene Erden treffen US-Wirtschaft ins Mark

Der Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten und China erreicht eine neue, gefährliche Eskalationsstufe. Als Reaktion auf die massiven Zollerhöhungen der USA hat Peking nun ein wirtschaftspolitisches Ass aus dem Ärmel gezogen: Die Volksrepublik beschränkt den Export Seltener Erden - ein Schachzug, der die amerikanische Hightech-Industrie in die Knie zwingen könnte.

Die Zollspirale dreht sich weiter

Die jüngste Runde im Handelskrieg wurde von US-Präsident Donald Trump eingeläutet, der die Importzölle auf chinesische Waren um weitere 34 Prozentpunkte auf nun effektiv 65 Prozent anhob. Doch damit nicht genug - weitere Erhöhungen bis zu 104 Prozent stehen im Raum. Die chinesische Führung konterte nicht nur mit entsprechenden Gegenzöllen, sondern zückte eine weitaus schärfere Waffe.

Pekings strategischer Trumpf

Mit der Einführung eines strengen Lizenzsystems für den Export Seltener Erden trifft China den amerikanischen Rivalen an seiner verwundbarsten Stelle. Exporteure müssen künftig eine spezielle Genehmigung vom chinesischen Wirtschaftsministerium einholen und detailliert offenlegen, wofür strategisch wichtige Materialien wie Dysprosium, Gadolinium oder Terbium verwendet werden sollen.

Die fatale Abhängigkeit der US-Industrie

Die Tragweite dieser Maßnahme kann kaum überschätzt werden. China kontrolliert rund 75 Prozent des globalen Marktes für Seltene Erden - Rohstoffe, die für nahezu alle Hightech-Produkte unverzichtbar sind. Ob Katalysatoren, Windkraftanlagen, Computer oder Elektrofahrzeuge - ohne diese kritischen Mineralien steht die Produktion still.

Ein Weckruf für die westliche Welt

Die aktuelle Situation offenbart schonungslos die strategischen Versäumnisse der vergangenen Jahrzehnte. Alternative Bezugsquellen aufzubauen, sei es durch heimische Förderung oder die Erschließung neuer internationaler Partnerschaften, erfordert nicht nur massive Investitionen, sondern vor allem eines: Zeit. Zeit, die den betroffenen US-Unternehmen möglicherweise nicht mehr bleibt.

Die wahren Kosten der Abhängigkeit

Während höhere Importzölle für die US-Wirtschaft noch verkraftbar wären, droht der Mangel an Seltenen Erden ganze Industriezweige lahmzulegen. Es ist ein Lehrstück darüber, wie fahrlässig es war, sich in strategisch wichtigen Bereichen derart abhängig von einem geopolitischen Rivalen zu machen.

Diese Entwicklung zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, wirtschaftliche Unabhängigkeit zu bewahren und kritische Rohstoffe zu sichern. Gold und andere Edelmetalle bleiben in diesem Umfeld ein wichtiger Baustein zur Vermögenssicherung.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Gewähr übernommen. Investitionen in Edelmetalle und andere Anlagen erfolgen stets auf eigenes Risiko.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“