
Continental baut tausende Arbeitsplätze ab: Erzwungenes Verbot von Verbrennungsmotoren als Hauptursache
Die Auswirkungen der politischen Entscheidungen auf die deutsche Wirtschaft zeigen sich immer deutlicher. Der Autozulieferer Continental plant, tausende Arbeitsplätze abzubauen. Dies ist eine direkte Folge des von der Politik erzwungenen Verbots von Verbrennungsmotoren. Ein Schritt, der das Fundament der deutschen Automobilindustrie erschüttert und zahlreiche Arbeitsplätze gefährdet.
Stellenabbau im mittleren vierstelligen Bereich
Continental teilte am Montag mit, dass die genaue Anzahl der betroffenen Arbeitsplätze noch nicht feststeht. Jedoch wird erwartet, dass die Zahl im mittleren vierstelligen Bereich liegen wird. Ein herber Schlag für die Mitarbeiter und ein Zeichen dafür, wie tiefgreifend die politischen Entscheidungen die Wirtschaft beeinflussen.
Weltweiter Stellenabbau
Wie die Nachrichtenagentur dpa berichtet, sollen weltweit rund 5.500 Stellen abgebaut werden. Davon sind über 100 an den rund 30 deutschen Standorten betroffen. Das entspricht etwa drei Prozent der insgesamt über 200.000 Mitarbeiter von Continental. Es ist zu erwarten, dass die Auswirkungen dieses massiven Stellenabbaus weit über das Unternehmen hinausgehen werden.
Anpassungen und Einsparungen
Continental verspricht sich von den Anpassungen der Verwaltungsstrukturen ab 2025 Einsparungen von jährlich 400 Millionen Euro. Dabei sollen die Maßnahmen so sozialverträglich wie möglich gestaltet werden. Dennoch bleibt die Frage, ob diese Einsparungen den Verlust von tausenden Arbeitsplätzen rechtfertigen.
Verbot von Verbrennungsmotoren als Hauptursache
Der Hauptgrund für den massiven Stellenabbau ist das von der Politik erzwungene Verbot von Verbrennungsmotoren in der EU. Elektroautos benötigen deutlich weniger Bauteile als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren. Daher streichen viele Autobauer derzeit ihre Belegschaft in diesem Segment zusammen. Eine Entwicklung, die zeigt, wie die politischen Entscheidungen die Wirtschaft und die Arbeitsplätze der Menschen direkt beeinflussen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt und welche Konsequenzen die politischen Entscheidungen noch nach sich ziehen werden. Eines ist jedoch sicher: Die deutsche Wirtschaft und insbesondere die Automobilindustrie stehen vor großen Herausforderungen.

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrik Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrik Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik