Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
22.03.2025
11:21 Uhr

Demokratie-Eklat: Grüne drohen Klöckner wegen möglichem AfD-Treffen

Ein neuer politischer Sturm braut sich im Bundestag zusammen. Die designierte Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) wagt es tatsächlich, demokratische Grundprinzipien ernst zu nehmen - und erntet dafür heftige Kritik von den selbsternannten Demokratie-Wächtern der Grünen. Der Grund: Klöckner möchte sich allen Bundestagsfraktionen vorstellen. Ja, Sie haben richtig gelesen: Allen!

Grüne zeigen ihr wahres Gesicht

Die Reaktion der Grünen offenbart einmal mehr ihr fragwürdiges Demokratieverständnis. Die Fraktionsvorsitzenden Katharina Dröge und Britta Haßelmann reagieren mit kaum verhüllten Drohungen. Sie machen ihre eigene Einladung an Klöckner davon abhängig, ob diese sich auch der AfD-Fraktion präsentiert. Ein durchsichtiger Erpressungsversuch, der die wahre Gesinnung dieser selbsternannten Moralapostel entlarvt.

Scheinheiliges Demokratieverständnis

Mit welcher Hybris die Grünen zwischen "demokratischen" und vermeintlich "undemokratischen" Fraktionen unterscheiden, ist atemberaubend. Dabei scheinen sie vergessen zu haben, dass in einer Demokratie der Wählerwille zählt - und nicht die ideologische Scheuklappen-Politik einer Minderheit, die sich anmaßt, über die demokratische Legitimität anderer zu urteilen.

Terminkonflikt als eleganter Ausweg?

Ein zeitlicher Konflikt zwischen der AfD-Fraktionssitzung und dem traditionellen ökumenischen Gottesdienst könnte Klöckner einen eleganten Ausweg aus der Situation bieten. Doch die AfD zeigt sich flexibel und bietet einen alternativen Termin an - eine Geste, die im krassen Gegensatz zur starren Blockadehaltung der Grünen steht.

Demokratische Grundwerte auf dem Prüfstand

Diese Situation ist mehr als nur eine Randnotiz des politischen Alltags. Sie ist symptomatisch für den Zustand unserer politischen Kultur. Während die einen versuchen, demokratische Prozesse aufrechtzuerhalten, arbeiten andere mit Ausgrenzung und moralischer Erpressung. Die Frage ist nun, ob Julia Klöckner dem Druck der selbsternannten Tugendwächter nachgibt oder ob sie zu demokratischen Grundprinzipien steht.

 

Die hier dargestellten Meinungen und Einschätzungen entsprechen der redaktionellen Linie unserer Redaktion. Wir empfehlen jedem Leser, sich durch eigene Recherchen ein umfassendes Bild zu machen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“