Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
02.09.2024
14:01 Uhr

Der Niedergang der Schweiz: Globale Abkommen bedrohen nationale Souveränität

Der Niedergang der Schweiz: Globale Abkommen bedrohen nationale Souveränität

Das Jahr 2024 könnte als das Jahr der globalen Verträge in die Geschichte eingehen. Im Mai verhandelten die Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) über den Pandemiepakt und die neuen Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV). Während die Abstimmung über den Pandemiepakt auf das nächste Jahr verschoben wurde, fand die Revision der IGV eine Mehrheit. Mitte August verabschiedete die UNO-Generalversammlung den Überwachungspakt, und im September steht der globale Zukunftspakt vor der Tür.

Grundrechtsfeindliche Abkommen

All diese internationalen Abkommen haben zwei Dinge gemeinsam: Sie sind hochgradig grundrechtsfeindlich und verletzen die Souveränität der Staaten. Dies ist die Hauptursache für den Niedergang der Schweiz. Die Eidgenossenschaft, einst ein Symbol für Unabhängigkeit und direkte Demokratie, sieht sich nun mit einer Reihe von Verträgen konfrontiert, die ihre nationale Souveränität untergraben könnten.

Die WHO und ihre Macht

Die Verhandlungen der WHO über den Pandemiepakt und die neuen Internationalen Gesundheitsvorschriften werfen ernsthafte Fragen auf. Kritiker befürchten, dass diese Regelungen die nationalen Gesundheitsbehörden entmachten und der WHO zu viel Kontrolle über die Gesundheitspolitik der Mitgliedstaaten geben könnten. Die Schweiz, die stets stolz auf ihre föderale Struktur und ihre Unabhängigkeit war, könnte durch diese Abkommen erheblich beeinträchtigt werden.

UNO-Überwachungspakt

Der im August verabschiedete Überwachungspakt der UNO ist ein weiteres Beispiel für die zunehmende Macht internationaler Organisationen. Dieser Pakt sieht umfassende Überwachungsmaßnahmen vor, die tief in die Privatsphäre der Bürger eingreifen könnten. Die Schweiz, die einst als Bastion der Freiheit und des Datenschutzes galt, steht nun vor der Herausforderung, ihre Bürger vor den Auswirkungen dieses Paktes zu schützen.

Der globale Zukunftspakt

Im September steht der globale Zukunftspakt zur Debatte. Auch dieser Pakt wird als grundrechtsfeindlich und staatsfeindlich kritisiert. Er könnte weitreichende Konsequenzen für die nationale Souveränität haben und die Fähigkeit der Schweiz, eigenständige Entscheidungen zu treffen, erheblich einschränken.

Was bedeutet das für die Schweiz?

Die zunehmende Anzahl internationaler Abkommen, die die Souveränität der Staaten untergraben, stellt die Schweiz vor enorme Herausforderungen. Die Eidgenossenschaft muss sich entscheiden, ob sie ihre Unabhängigkeit und ihre traditionellen Werte verteidigen oder sich dem Druck internationaler Organisationen beugen will. Diese Entscheidung wird nicht nur die Zukunft der Schweiz, sondern auch die Zukunft ihrer Bürger und ihrer demokratischen Institutionen bestimmen.

Es bleibt abzuwarten, wie die Schweiz auf diese Bedrohungen reagieren wird. Eines ist jedoch sicher: Die Verteidigung der nationalen Souveränität wird in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle in der politischen Debatte spielen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“