
Deutschland droht Verlust des Top-Ratings "AAA"
Das renommierte AAA-Rating Deutschlands könnte laut Moritz Kraemer, Chefvolkswirt bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), aufgrund wirtschaftlicher und demografischer Herausforderungen in Gefahr sein.
Kraemer, ehemaliger Chefanalyst für Länderratings bei der weltgrößten Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P), äußerte seine Bedenken in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin „Capital“. Ein AAA-Rating ist die höchste Kreditwürdigkeitsbewertung, die von Kreditratingagenturen vergeben wird. Sie signalisiert, dass ein Schuldner – sei es ein Unternehmen, eine Bank oder ein Staat – ein extrem niedriges Risiko darstellt, seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nachzukommen.
Deutschlands Exportmodell und demografischer Wandel als Herausforderungen
Deutschlands Exportmodell sei laut Kraemer nicht mehr so erfolgreich wie früher. Zudem sorge der demografische Wandel für einen pessimistischeren Blick auf die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. "Deutschland wird die Topnote AAA daher mittel- bis langfristig verlieren", prognostiziert der Ökonom.
Während nur neun Länder, einschließlich Deutschland, ein AAA-Rating besitzen und die USA es kürzlich verloren haben, sieht Kraemer die praktischen Auswirkungen eines solchen Verlusts als begrenzt an. "Das ist so, wenn ich nur noch eine 1 auf dem Zeugnis stehen habe, und nicht mehr eine 1+. Es geht mehr um den Prestigeverlust und die politische Ausschlachtung", so Kraemer.
Prognosen der Ratingagenturen wichtig für Finanzierungsbedingungen
Trotz der begrenzten praktischen Auswirkungen betont Kraemer die Bedeutung der Prognosen der Ratingagenturen für Deutschlands Finanzierungsbedingungen. Ein schlechteres Rating könnte die Kreditkonditionen für Deutschland verschlechtern und somit die Staatsfinanzierung erschweren.
Die Aussagen von Kraemer werfen ein Schlaglicht auf die wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen Deutschland konfrontiert ist. Es bleibt abzuwarten, wie die deutsche Bundesregierung auf diese Warnung reagieren wird und welche Maßnahmen sie ergreifen wird, um das Vertrauen der internationalen Finanzmärkte zu erhalten.
Es ist jedoch klar, dass das Festhalten an traditionellen Wirtschaftsmodellen und das Ignorieren von demografischen Veränderungen nicht zu einer nachhaltigen Lösung führen wird. Es ist an der Zeit, dass Deutschland mutige und zukunftsorientierte Entscheidungen trifft, um seine wirtschaftliche Stabilität zu sichern.
„Deutschland wird die Topnote AAA daher mittel- bis langfristig verlieren“, Moritz Kraemer, Chefvolkswirt bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW).

Exklusives Live-Webinar am 23.04.2025 • 19:00 Uhr Der größte
Raubzug aller Zeiten Wie Du systematisch
enteignet wirst Webinar mit 8 Top-Experten am
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Raubzug aller Zeiten
enteignet wirst
23.04.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Peter Hahne

Kolja Barghoorn

Ralf Flierl

Dr. Marc Faber

Patrick Baab

Peter Boehringer

Ernst Wolff
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und seine hochkarätigen Gäste Peter Hahne, Kolja Barghoorn, Ralf Flierl, Dr. Marc Faber, Patrick Baab, Peter Boehringer und Ernst Wolff die wahren Hintergründe der systematischen Enteignung durch neue Steuern, den digitalen Euro und versteckte Abgaben enthüllen. Mit interaktiver Fragerunde und der Chance auf Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik